Volltext: Börner - Cleoetas (Bd. 2)

Bollevis. 
Bologna, 
Lovenzo 
tficozzi nennt diesen Künstler Bolevis, und lässt seine Lebens- 
zeit unbestimmt. 
Bouevls- s. Bolleri. 
Bolhnger, Illricdrißh Vviihelln; Kupferstecher und Professor, geb. 
llf Berlin 1'177. gest. 1825. Er ling seine Studien auf_ der Akade- 
nne der bildenden Iiünste zu Berlin an, hatte aber keinen eigent- 
llßhcn Lehrer in der Iiu[iferstecherknnst, sondern er suchte sich 
"fßil den besten Blättern verschiedener lYIeister zu bilden. Seine 
Ilränlalichlaeit hinderte ihn in spätem Jahren so viel zu liefern, wie 
lll triihern Zeiten. 
Zu seinen vorziigliclisten Arbeiten gehören: 
Mehrere Bildnisse nach eigenen Zeichnungen, unter andern das 
des Probstes Hanstein und des Musikus Ritter. 
Mehrere Bildnisse nach andern Meistern, als: der Prinz VVil- 
helm, die Prinzessin NVilhelm, der Prinz Heinrich, der Prinz 
Ludvaig Ferdinand, nach Büsten des Bildhauers Wichrnann; 
die Schauspielerin Schick, nach Diihlingß Gemälde; den Bi- 
scholf Driisehe, nach Schöner etc. 
Mehrere ßliittei- nach Zeichnungen von Franz Catel zu Almana- 
ehen und läischenbiichern. 
aViele Blumen nach Zeichnungen nach der Natur von dem Gra- 
fen von llofmannsegg zu seinem grossen botanischen Prachtwcrk. 
Ein grosses historisches Blatt in punlitirter Manier, der Chur- 
fürst von Brandenburg Joachim ll. im Lager vor Wittenberg, 
nach einem Gcmiiltle von Iiiiuplel. 
Bßlßghini- s. Bolgarini. 
B910 Da, AIIIOTI da, bedeutet auf alten Iin fersticheil den berühm- 
  P 
ten Nlare-Anton Raimondi.  
Bßißgna, DOIUCÜiCO da; ein lYInler, dessen Name erst zu Ende 
des vorigen Jahrhunderts wieder bekannt wurde. Er malte in der 
Iiirche des heil. Sigmund zu Cremona einen von dem Wallfisehe 
üilsgespienen Jonas, der in der Perspektive von unten nach oben, 
die damals neu war, bernerlienswerth ist. Das Bild ist von 1551 
39105118, ETCÜIC da; ein alter Maler, der die Symmetrie des 
menschlichen Körpers schon mehr beobachtete, als seine Zeitge- 
nossen. Er blühte um 1450, nach Zzini um 1480. Man keimt 
Zwei Iiiinstler dieses Namens; einer von diesen wird auch fiir Er- 
cole Grandi von Ferrara gehalten. 
Bßlügna, FraDCO da, der erste Bologneser Maler, der viele un- 
terrichtete, gleichsam der Giotto dieser Schule, dem er jedoch 
nachsteht. Man hat von ihm eine Madonna von 1315. Benedikt IX. 
berief ihn nach Rom, um die Biicher des Vaticans mit Miniaturen 
Z1! zieren. Dante riihml: diesen Iiiinstler im eilften Gesange des 
Purgatorio. 
301951111: JaCQPÜ  P3010 da, Eine Person mit J. Avanzi. 
9103118, Lattanzio da. _s. Mainardi.   
Boloäna: Lorenzlnc) da- S. Sabbatini. s 
Bolügllä, LOPGIIZO da, nach andern aus Venedig, mflllß naßh 
Zani um 25.10. Er versuchte sich in figurenreichen Erfindungßlf, 
Stand aber Memnii, Laurati und Gaddi weit nach; er_ Vcrflllll die 
Kindheit der Iiunst in Zeichnung, im Ausdruck der GGSICIIIOP: dem" 
Üaglerl: Iiünstler-Lex. II. Bd. 2
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.