Volltext: Börner - Cleoetas (Bd. 2)

Briot , 
Nicolaus. 
- Britton , 
John. 
139 
und erscheint unter Carl I. riihmlieh als Stempelschneider durch 
eine Miinze, die er auf ihn verfertigte und mit seinem Namen und 
der Jahreszahl 1628 bezeichnete. Er arbeitete hierauf auch in Schott- 
land und erwarb sich die Stelle eines k. Münzmeisters. Im Jahre 
1642 kehrte er nach Frankreich zurück. 
Briofs lYIiinzen zeichnen sich durch Schönheit und Schärfe aus, 
und sind fast siiinnitlich mit den Anfangsbuchstaben seines Namens 
Versehen. Er bildete auch einen treffliehen Schüler, den Thomas 
Simon. Fiorillo V. 513. 
Brlseux: Carl Alltün; ein französischer Baumeister, der zu sei- 
ner Zeit zu Paris in grossein Rufe stand. "Er baute mehrere Irlan- 
ser und machte sich besonders als Schriftsteller bekannt. lin Jahre 
1747 gab er: Iiunst Landhäuser zu bauen, heraus. Man kennt 
von ihm auch eine Abhandlung von dem Schönen in der Baukunst 
 und eine Architecture moderne. 
Brisighella, Carl, s. Eisniann. 
BPISSEXTC, PCICP, ein französischer Kupferstecher in der zweiten 
Hälfte des 17. Jahrhunderts. Er stach mehrere (U1ittell11äSSigG)BläI- 
ter nach Santerre, Aussichten von Schlössern und Vignetten, z. B. 
für Molierds Ausgabe von J. Saiive. 
13115591] a  y ein französischer Iiupferstecher, von dem man etliche 
 Bildnisse kennt. Er scheint die Iiuiist nur zu seinem Vergnügen 
 getrieben zu haben. 
Butanne: GiOVannU ein Iiupferstecher zu Tvliantua, von dem 
man Blätter nach Giul. Romano kennt. Ticuzzi.  
Brlulßl, ein unbekannter Maler, der Vögel, wilde und zahme Thiere 
u. dgl. sehr gut darstellte. v, 
Brltt0n, John, ein Architekt zu London, der unstreitig zu den 
gelehrtesten Schriftstellern im Felde der Architektur gehöret. Er 
gehöret keiner der neueren Kunstsekten an, sondern verfolgtesei- 
nen eigenen Weg, auf welchem er eine glänzende Reihenfolge 
von trellliehen VVerken hinterliess. lhni verdanken YVIT die mit 
vielen Kupfern von hohem VVerthe begleiteten Beschreibungen der 
Kirchen von Norwich, VVinchester, York, Lichiield, Oxford, 
(Jaiitei-bury, Wiells, Exeter etc., die Herausgabe architektonischer 
Alterthiimer u. s. w. Seine Werke erschienen unter folgenden 
'I'iteln: 
The arcliitectural antiquities of Great-Britain etc. London 1805 
  14, 4 Bde. in gr.  mit 278 Iiupfern. 
Den fünften Band zu diesem schönen Werke bilden die Chrono- 
logical and historical illusti-ations of the ancient architecture of 
Great-Britain, welche Britton von 1820  25 zu London her- 
ausgab.  
 Voll 1826 - 28 erschien von beiden Werken eine neue Ausgabe 
In 5 Bänden. 
The {ine arts of the englisli scliool, illustratcd hy a series of 
engravings fi-oin paintings, sculpture and architectnre of the 
 1110? eminent. euglish artists etc. London 1812, gr.  mit 24 
schonen Iiupfei-n.  
Die gewöhnlichen Exemplare kosten 160 F12, die auf gr- 
PüP- abgedruckten 250 Fr. und die Abdrücke vor der ssßhrift 
auf indischem Papier 360 Fr. 
l" i M 
 
1:1 i 
iiä-"li 
sfäliil?
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.