60
Allan ,
David ,
Allen.
aucli
Allegrain ,
Stephan.
sich in Rom nach den besten Mustern und gewann claselbst 17 5
den Preis der Akademie von St. Luca. Nach seiner Rückkehr
wurde er Director der Iiuilstakademie.
Sanclby stach 1787 nach seinen Gemälden den Anfang und das
Ende des römischen Carnevals auf [t Bl. schön in Atluatinta. Cu-
negu brachte 1776 den Ursprung der Malerei nach seinem Gemälde
in liupfer-
Nach seinen Zeichnungen sind auch die Vignetten zu Garn ben's
seltener Geschichte der Poesie in Schottland geätzt. Fiorillo 801.
Alliln, Vvllllßfll, einer der berühmtesten englischen Geschichß.
und Gattungslnaler unserer Zeit.
x Er besitzt gleiche Iiraft in komischen, so wie in ernsthaften Dar-
stellungen. Beben der geschickten Ausführung wusste er sich auch
die möglichst malerischen Formen zu eigen machen, und seinen
Figuren Ausdruck, seinen Gruppen Mannigfaltigkeit zu geben. In
schönem Einklange ist auch meistens der sanfte Farbenton.
Ein llrleisterstiick ist seine zerbrochene Geige, eine Scene in eiß
nein Fischcrdorfe, die 1822 zur Ausstellung kam; vorzüglich ist auch
John linux, wie er lYlaria von Schottland an den 'I'ag erinnert,
an welchem ihr Vorhaben, Darnley zu heirathen, bekannt gemacht
wurde (1825). Ausserilem verfertigte er eine Anzahl anderer Werlie,
die ebenfalls ausgezeichnetes Lob verdienen und allen Beifall ge-
VVHXIIICÜ.
Allen bemiihte sich auch, Gegenstände aus Walter Scotts schut-
tischen Erzählungen bildlich darzustellen; hieher gehören vorzüg-
lich einige Zeichnungen zu den Historical characters in Sir W.
Scott's novels, irvoran auch Westall, Stotthart und Leslie Theil
nahmen.
Allard, HüyCll, Zeichner, Iiupferstecher und Verleger, um die
Wlitte des 17ten Jahrhunderts, von welchem eine Folge von Jagd-
gcgenstiinden, die mit HA. inv. bezeichnet, gestochen seyn soll.
Nach van Eyndcn und van der Wilhgen, Geäch. der vaterl. Schi),
derhuzist I, 66. gab er eine Folge v_on Herden nach P. Put-
ter heraus, und brachte sie vermuthhch selbst auch in Kupfer.
Sein Zeichen findet man auf Stichen von P. Nolpe u. A. Iiiixist-
ler oder vielmehr Iiunsthäncller dieses Namens sind noch: Anton,
Carl und Herrmanii, ven denen man nur Wenig Mittelmässiges
hennLÖ Ersterer hmterhess rachrte Landschaften mit der Jahr-
zahl 1 QÖ.
Allard, Karl, Iiupferstcchei- um die Mitte desi ißten Jahrhunderts,
von welchem wir gciitzte und geschabte Blätter kennen, z. B. eine
Versammlung von Quiiclacrn, nach Hemslierla, deliciae rusticae in
5 Bl. u. s. w.
Allard s Abraham, von Leyden, zeichnete alle Gattungen Vögel nach
der Natur und ätzte auch Einiges. Ein A. Allard malte Genrestüclse.
Allasson, TÜOIYJIIS, Architekt zu London, gab 1820 nach seinen
Zeichnungen malerische Ansichten der Alterthiimer von Pola in
lstrien heraus, unter dem Titel: Pieturesque views uf the celebrated
antiquities of Pola 111 Istria. gr. ful.
Die Iiupfer stachen (116 beiden Cookc, Armstrong und II.'lVIo5e5.
Allegram, Stephan, ein treflliclier Landschaftsmaler zu Paris, wel-
eher 1756 im 81. Jahre starb. H
Seine Bacchnsfeste, Nyuiphen- und Iunderspiele sind herrlich in
schön colorirten Landschnlten.