Volltext: A - Boe (Bd. 1)

564 
Böl, 
Quirin , 
auch 
Corhclius 
1m d 
Coryn. 
Börner. 
Ganymed von dem Adler getragen, nach M. Angele, klfFol. 
Die Anbetung der Hirten, nach Titian, Fol. 
Venus und Adonis, nach SClIlZIVOIIB, kl. Ful. 
Die Entführung der Europa. nach Titian, qu. Pol. 
Die Erweckung des Lazarus, nach Pahua dem AeltcrntFol. 
Die Nymphen im Bade belauscht, nach demselben, (Im. Fol. 
Die Bgfrleiung der Andromeda durch Perseus, nach D. Fetti, 
u. o. 
D32. Katzen als Musiker, nach Teniers, gr. qu. Fol. 
Die niederländische VVirthsstube, wo eine Gesellschaft spielt und 
ein Mann pisset, nach demselben, k]. qu. Fol. 
 Adam und Eva im Paradiese, nach Paduanino, lel. F01. 
Der Ritter mit dem Dolche vor einer nackten Frau in einer 
Landschaft, nach Giorgione, lal. qu. Ful. 
Einige andere Blätter nach Teniers etc. 
BÖHÜP;  Alexander, Iiupfersterlier, geb. zu Niirnläerg 1647, 
gest. daselbst 1720. Er lernte bei lVI. Somer, stach (mittehniissige) 
Bildnisse, eine Folge Nun ftöö Foliobliittern Ansichten und Costiime 
von Nürnberg, und nach lleincclie auch Blätter nach verschiede- 
nen Meistern.  
Mehrere seiner Blätter sind in der Geschichte Iiaiser Ferdinand III. 
vom Grafen Galeazzo Stampa. Seine xiiirulsergischeu Pi-ospelste em- 
pfehlen sich zwar nicht von Seite des Stiches, aber sie werden als 
historische Erinnerungsbliitter doch fleissig gesucht. 
BölUSCh; GllsliaV  ein trelflicher Landschaftsmaler zu 
Berlin, von Geburt ein Schlesier, bildete sich in der Schule von 
Wach und zog dann nach Düsseldorf, umwseine Studien auf die- 
ser blühenden Akademie fortzusetzen. Er lieferte zahlreiche Bilder 
und bewies darin ein Talent, das sich mit Leichtigkeit an verschie- 
denartige Aufgaben anschliesst, und das Aufgelasste mit Geschmack 
und Präcision ausführt. Seine Gemälde sind mit grosser Nettig- 
l-ieit ausgeführt, alle ansprechend und mitunter von einer eigen- 
thiimlichen Eleganz, durchgehends wahr und gediegen. Viele stel- 
len ländliche Wohnungen dar, umgeben von Blumen, die sich im. 
Wasser spiegeln , und dabei sind sie auch mit Bewohnern belebt, 
' Bilder voll Ruhe und durchgeführter Stimmung. Andere fiihren 
uns in Norwegens Gegenden, und bieten Gemiilile von ernster Fas- 
sung, in denen jene im Grossen gestaltenden Natur mit Würde wie- 
dergegeben ist. Alle beurkunden Gediegenheit des Vortrages. 
Bör, OIIEO de, ein jetzt lebender Maler zu Leuwarden, der sich 
bei van der Iiooi zum geschickten Künstler bildete. Er lieferte 
schiitzbare l-listorien und Genrebilder. 
Nähere Nachrichten haben wir über diesen Künstler nicht er- 
fahren. 
BÖTCT; C-p ein deutscher Stempelschneirler, dessen VVerlae von 171,13 
bis 1748 datirt sind. Sie sollen mit einem B. oder mit Boerer F. 
bezeichnet seyn. 
Börner, Johann Andreas, ein sehr geschickter Dilettant, geb. zu 
Nürnberg 1735, ätzte schone Blätter nach H. lioos, llMaas, Ver- 
net undiandern. Er lebt gegenwärtig zu Nürnberg als lChef des 
Handlungshauses Frauenholz u. Comp. " 
(Ende des ersten Bandes.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.