Volltext: A - Boe (Bd. 1)

538 
Bloemers , 
Blond, 
"Alexander Johann Bapt. le. 
Geschicklichkeit erworben hatte. In der Schildcrbent erhielt e: 
den N men Cephalns, aber er hielt sich fern vun dem verderbli- 
chen frciben dieser Gesellschaft, 
Er malte Gegenstände des Privatlebens und Purtraite, die selu 
geschätzt werden. Nach seiner Riicklxunft aus Italien liess er sich 
in Amsterdam nieder und starb daselbst 17.16. Fiurillo D. III. 265. 
lJ-lOßIIl-ÜYS, A-g ein trefflicher jetzt lebender Blumen- und Friichtn 
maler zu Amsterdam. Er nähert sich in seinen Werken dem Van 
Huysum. 
l Die näheren Verhältnisse dieses Künstlers, der sich jetzt in ei- 
nem Alter von ohngellihr 56 Jahren befindet, haben wir noch IllCll 
erfahren. 
E1915:  de, Iiupferstecher zu Amsterdam um 1710. E1 
stach etliche Bildnisse und einige andere Darstellungen nach V21! 
_Svteen, G. Lairesse, D. liloeekner, Beucholds u. a. Man schreib 
ihm auch etliche Blätter mit Goldschmiedsarbeiten zu, dgmit einen 
Monogramlne bezeichnet sind. Ausserdem fertigte er ebenfalls einigt 
Blätter in Schvwrarzkunst.  
BlQmaTt; S. Bloemaert. 
Blumen oder Bloom, s, Blgemen. 
B103: MlChCl le, Goldschmied und Iiupferstecher von Frankfur 
a. lVL, liess sich zu Amsterdam nieder und starb daselbst 1056 
ohngeiähr 66 Jahre alt. Er war mit Joachim von Sandrart in Ita 
lien, und dieser rühmt sich seiner Bekanntschaft und seines guter 
Ratlies. Auch sagt er, dass Le Blon, seiner Beredsamkeit wegen 
zum schwedischen Agenten am Hofe zu London und anderwürt 
ernannt wurde. 
Man kennt von ihm mehrere artige kleine Stiche, welche Orna 
mente; Wappen und andere kleine Gegenstände vorstellen, von 
denen einige den Namen des Urhebers oder dessen Zeichen tragen 
Die vorzü lichsten Blätter dieses Künstlers, der im Geschmeckt 
des Th. de gry arbeitete, sind: 
Das Leben Christi, 12, sehr kleine Bl. mit einem Monogramm. 
bezeichnet und sehr selten. 
Das Hochzeitsfest, 1615- Ein kl- Bl- in Oval. 
' Zwei VVappen mit der Unterschrift: Wilhelm van Weelichlseit; 11m3 
Das Wappen A. Dürer's. 
Das Wappen mit drei Bechern; sehr kl. Bl.  
Eine Folge von sechs kl. Bl. mit Messerheften. 
St. Hieronymus an einem Schreibpulte sitzend, in Medaillen 
1610; kl. B1. 
Zwei Plafonds; gr. Fol.  
Blond, Alexander Johann Bapt. le, Baumeister und Male: 
zu Paris. Er führte mehrere Bauten aus, besass aber seine grösst: 
Kunst in Anlegung der Gärten. Zu diesem Zwecke nahm ihn 17T 
Peter der Grosse nach Petersburg, wo er auch 171g starb, um 
zwar aus Verdruss über eine üble Behandlung des Czars._ [Mai 
schreibt ihm die Parallele" de cinq ordres d'architecture, tire de 
exemples antiques les plus excellens, Paris 1710, 4. zu. Er be 
sor te auch eine neue vermehrte Ausgabe von Davilers Gours 
und Wörterbuch. Sein Werk über innere und äussere V_erz_ierun 
gen blieb unvollendet, obgleich schon über 200 Platten fertig wa 
treu. Er stach auch selbst einiges in Iiupfer. Von_ seinen Bauwer 
ken findet man Proben in der Architecture franeaise.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.