Bignoli ,
Giovanni.
Biklxanm
oder Bickham ,
Georg.
499
sind der Pallast des Cardinals Montepulciano und des Ilerzogs
Salviati u. s. w. Er war die Veranlassung des Einsturzes der
Marienbriiclte zu Pioni, indem er sie gegen den Bath des Mi-
chel Angeln zu selir ihrer Last erleichterte, wodurch 1557 der
Einsturz erfolgte. Jetzt lieisst die Brücke „I'onte rotto." Eben so
wenig Einsicht zeigte er beim Bau der Yeterskirche, so dass ihn
lYlicli. Angeln seiner Stelle eiitsetzte.
Bigio hatte einen Sohn, Namens Franz, der bei Salviati die Ma-
lerei erlernte.
Das Tbdesjahr dieser beiden Künstler, die indessen von keiner
grossen Bedeutung sind, ist unbekannt.
BlgÜÜhQ GIÜVaUTII, ein Iiiinstlerl und Decorateur zu Mailand, gab
1821 eine Ilaccolta di antichitii grcche e romzine ad uso degli ar-
tisti, von ihin selbst gezeichnet und gestochen, heraus.
Blgnon, Franz, liupferslecliei- zu Paris um 1650, ein Künstler, der
sich durch mehrere Bliitter nach eigener Erfindung und nach N.
Poussin u. a. bekannt gemacht hat, besonders aber durch die mit
Zacli. Hcince herausgegebene Sammlung der Bildnisse des Gesandt-
schaftspersonals zu Münster.
Bignon arbeitete auch in England, und führte iden Titel eines
graveur ordineur du roy.
Blhler, Albert LOTGHZ und Iilldtvlg, geschickte Silberarbeiter
zu Augsburg in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Des letz-
tern Sohn Johann Ludwig verfertigte für den Berliner Hof vieles
Silbergeriitlie nach ltieilingerhs Zeichnung, und ein goldenes Ser-
vice fiir den churbayerischcn Hof, worauf die Geschichte dieses
Hauses abgebildet ist. Seine Arbeit war so berühmt, dass sie der
des Paul von Vianengleich geschätzt wird. Er starb 1116, 51 Jahre
alt. Sein Bruder Johann war ebenfalls ein künstlicher Silberarbei-
ter. Starb 1745- Ein J. J. Bihler gab ein Formularbuch für Gold-
und Silberarbeiter heraus.
Blk, H-, Zeichner zu" Amsterdam, reiste 1815 mit Professor Rein-
wardt nach Java und verfertigte da mehrere naturliistorisclie Zeich-
nungen. Darunter sind auch merkwürdige Ansichten von dieser
Insel und dem Vorgebirge der guten Hoffnung, und Abbildungen
der Einwohner. In allen diesen Arbeiten erkennt man die Hand
eines geübten Künstlers.
BilCs jüngerer Bruder kam ebenfalls nach Java im Dienste der
Regierung und erwarb sich den Ruf eines geschickten Zeichners
im natui-historischen Fache. Van Eynden etc. III. 575.
Bikham oder Bickham, Georg, der Aeltere, Zeichner und Ste-
cher mit der Nadel und dem Grabstiehel zu London um 1634, der
jedoch in liichmond starb, wo er die letzten Jahre verlebte.
Man kennt von diesem Künstler einige lobenswverthe Blätter nach
Rembrandt, den Frieden, den Iirieg, das goldene und eiserne
Zeitalter nach Rubens. Ferner mehrere Bildnisse, wie die von
George Slielly 1760, John Clark 1752, und Robert More, von denen
ein jeder Schreibmeister war.
Er stach auch Newton's Portrait mit emblematiscben Verzierun-
gen, 1752-
Sein Sohn hiess ebenfalls Georg, und desswagen (IEl'_Jt1ngßl'C.
Er stach ein Heft ungarischer Soldaten zu Pterde 1742. die lächer-
lichen Philosqphen in 6Blättern, den Platz zu Ncwmarket, wo du.
Pferderennen gehalten wird, ein grosser Fries.
Ueberdiess fzrtigte er sein eigßnzs und seines Vaters Bildniu.
i32 i: