Llcrteili ,
Luczx.
Berlhznxl i.
465
Bertelh, 1.411021, Iixipferstecher und Iiunsthänrller zu Venedig zwi-
schen 1550 60. Er verlegte eine grosse Anzahl Iinpfcrstiche von
alten Iiiirlstlerxl gestochen, die last alle sehr selten sind. Nach
Rost verdienen folgende angezeigt zu werden:
Brustbilti der Hippulyta Geilzaga.
Das israelitlsehe Volk von Schlangen geplagt, nach Mich. An-
gelu, gr. qu. Pol.
Die Taufe Christi, 130i.
Das Fusswaschen. Lucas sc., Fol.
Das Abendmahl, mit dem Namen Titian und Luca Bertelli. Fel.
Die Geisselung, nach Farinatu, gr. Ful.
Die Kreuzigung, nach Mich. Angeln, sehr gr. Fol.
Die Abnelaunung vom Kreuze, mit vier Leitern, und Nicodemus,
welcher das Werkzeug hiilt. Schönes Blatt in Fbl.
Die vier Evangelisten, nach lWIich. Ctlxcie, gr. qu. Pol.
Daäljiingste Gericht, nach J. B. Fontana. Ein schönes gresses
(llit.
Eine Alte mit ihren Iiintlern, welche sich au einem gressen Feuer
wärmt, nach Titian, Ful.
Von allen diesen Blättern hat Bertelli vielleicht nur dasjenige
gestochen, welches mit „I.ncas sc." bezeichnet ist; die übrigen
hatte er wahrscheinlich nur in seinem Verlage.
Bert-CHI, Donau), stach einige Bildnisse von Päbsten und nach Ge-
mälden des Giulio Romano.
Dieser Iiiinstler ist ebenfalls ein Mitglied der behanntenlFumilie
Bertelli, doch kann man seine Lebenszeit nicht genau bestimmen.
ßertelli, FIQDCBSCO, ein italienischer Iiupferstecher des 16. Jahr-
hunderts, der nicht mit Ferrando zu verwechseln ist. Er stach ver-
schiedene Portraits und Alterthiiiner Italiens, die mit seinem Na-
men oder den Anfangsbuchstaben desselben bezeichnet sind.
_Dieser Künstler ist sehr mittelmässig.
Bez-teilt, ÜrüZlO, Iiupferstecher und ltiunstverleger, der gen-an das
Ende des 16. Jahrhunderts lebte. Man findet seinen abgeliiirzten
Namen oder seine Adresse gewöhnlich auFI-iupferstichen nach Aug.
Carraeei. hrIan hält ihn für Lueas Bruder. Brulliot, clict. des mo-
nugn, nouv. ed.
Berterbanx oder Bertram, auch Bexterham, Joh. Bapt,
Maler zu Brüssel, der noch zu Anfang des 13. Jahrhunderts lebte.
Er stach auch Bildnisse, Geschichte und Prospekte in Kupfer. Hei-
neche führt einige derselben an. Strutt macht aus Bexterhaln irrig
einen eigenen Künstler.
Berthault, LOUIS, ein geschickter Architekt, geb. 1783, gest. zu Pa-
ris 1825. Dieser Künstler wurde vorzugsweise bei Anlegung der
Gärten gebraucht, z. B. bei dem von Malmaisont Gumpiegne, 5t-
Leu u. s. w. Er baute auch einige Landhäuser m der Umgßgelld
von Paris.
Berthanlt hinterliess einen Entwurf zur Vereinigung der moder-
nen Construktiunen mit den antiken Denkmälern. Er WM Arch"
telst des Königs und Ritter der Ehrenlegion.
Berthault, liunsiliebhab-er zu Paris, ätzte zu seinem Vergnügen ei.
nige Blätter, Wesswegen ihn Basen in die Zahl der Ilnpferstecher
aufnahm.