Volltext: A - Boe (Bd. 1)

426 
Bergamü , 
Bartolomeo 
Jacob. 
Berge? , 
galt. Starb 154g. Lanzi II. 58 d. Ausg. Sein Zeitgenosse, Babba 
a Castiglione rühmt ihn vor allen. Cicognara storia etc. II. 15-518. 
Bergamß, 1337139101390 da; einer der ersten venetianischen Ma- 
ler, dessen Vasari im Leben Johann Bellini's erwähnt. 
Bergamt), CQSmÜ da; ein geschickter Architekt zu Rom um 1660- 
Von seinen Werken sieht man in S. Maria in Via lata und. in St. 
Laurcntio in Lucina. Er erwarb sich den Beifall des Pabstes in 
solchem Grade, dass ihn dieser in den Ritter-stand erhob. 
Berge, Peter van den, Zeichner, Maler und Stecher mit dem 
Grabstichel und in Schwarzkunst, der gegen das Ende des 17. Jahr- 
hunderts in Amsterdam gelebt hat. Später ging er nach Hamburg 
und endlich nach Frankreich, wo er sich de Berge nannte. 
Er stach verschiedene historische und symbolische Blätter nach 
eigener Zeichnung, und besonders nach Lairesse. Auch viele Pur- 
traite kennt man von ihm; neben andern das der Maria de Wilde, 
bezeichnet: P. V. D. Berge ad vivum clel. et. fecit. Ein sehr schö- 
nes Blatt mit Hühnern und andern Geflügel, in Schvvarzltunst, wird 
ihm wenigstens zugeschrieben. Heinecke verzeichnet eine ziemliche 
Anzahl seiner Blätter. Darunter ist der Schauplatz von Spanien 
in 57. Blättern. 
Berge, Johann van den, Kupferstecher des 17. Jahrhunderts, der 
in verschiedenen Städten Deutschlands arbeitete. Man kennt von 
ihm Bildnisse und Blätter nach Merian und F. de Neve. 
Berge], ein geschickter Maler in Wien, der noch egen das Ende 
des verwichenen Jahrhunderts lebte. Er war ein äöhme von Ge- 
burt. Dlabacz. 
Bergen, oder van den Bergh, Nieolaus, Maler und Kupfer- 
ätzer, geb. zu Breda 1725, gest. um 1766. Er nahm sich Bem- 
brandt zum Muster und arbeitete glücklich in der Weise dieses 
Meisters. Ueberdiess hefliss er sich auch einer bessern Zeichnung 
als jener. Sein bestes Werk ist die Copie eines Gemäldes nach D. 
Teniers, welches das Fiathhaus zu. Iintwerpen mit den 2 umliegen- 
den Häusern und die Schützenwaehe vorstellt. Die Schiitzenge- 
sellschaft zu Antwerpen verkaufte dieses Bild an den Landgrafen 
von Hessen  Cassel. 
Dieser Künstler ätzte auch einige Bildnisse nach Rubens u. a. 
Es gibt auch einen Alßmaar van den Bergh, von welchem 
sich in den Cabineten Zeichnungen finden. 
 Mit dem Namen van Berguen ist ein Blatt bezeichnet, wel- 
  ehes das Bombardement von Genua vorstellt.  
Bergen, Theodor (Dirk, Thleri), Maler Van Harlem, Schü- 
1er des Van de Velde, malte um 1675 eine Zeitlang zu Londoß 
Thierstiicke und Landschaften im Geschmacke seines Meisters und 
öfter euch in Bergheufs Manier. Sein Colorit ist glühender als 
das seines Lehrers, er blieb aber in der Behandlung der Bäume 
und in der Ausführung hinter jenem zurück. Bergen brachte die 
letzte Zeit seines Lebens wieder im Vaterlande zu, wo er um 1680 
wegen seiner üblen Wirthschaft in solcher Armuth starb, dass ihn 
seine Trinligescllßll auf ihre Kosten begraben mussten. 
Berger, 3300i), Historienmaler von Chambery in Savoyen, erster 
lVIaler des Königs beyder Sicilien und Professor der k. Akademie 
"der bld-znden Iiiiuste, starb zu Turin 1825.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.