Volltext: A - Boe (Bd. 1)

Bcnavides, Don Vincente de.  
Bcnckert etc., Joh. Peter. 
405 
Kunstgcschmackc des D. Cor. Giaquinto, und wurde unter die Mit- 
"licdcr der Akademie aufgenommen. Er widmete sich zuletzt der 
älusila und starb 1782. Fiorillo IV. 415. 
Bcnavidcs, Don Vincente de, einer, eh, 1,11 0m, 1557, gegt, 
1705. Er wurde Schüler von F. Ricci und malte Perspektive, so- 
wohl in Oel- als Wasserfarben. Seine bessern Werke bestanden 
in Dcl-xorationen; er erhob sich übrigens nie über das "Mittelmiis- 
sige, obgleich ihn 1691 Carl II. zu seinem Maler ernannte. Fic- 
rillo IV. 531.  
Benazech (Benaseeh, Benezech), Carl, Maler und Kupfer- 
stecher zu London, bildete sich zu Paris nach Grenze, ging 1782 
nach Rom, dann wieder nach Paris, und endlich zur Zeit der fran- 
zösischen Revolution nach England zurück, wo er, kaum 27 Jahre 
alt, als Dlitglied der Akademie starb. Er hatte in verschiedenen 
Fächern der Kunst ausgebreitete theoretische Kenntnisse, beson- 
ders aber widmete er sich der Geschichtsinalerei. Die meiste Gele- 
britiit erwarb er sich durch vier historische Gemälde aus der Ge- 
schichte der letzten Tage des unglücklichen Iiönigs Ludwig XVL, 
welche Schiavonctti 1795 im Grossen gestochen hat, und Frauen- 
holz durch J. G. Bock ins Kleinere bringen liess. Von ihm selbst 
gestochen kennt man: 1c couronnement de 1a Rosiere und le Prix 
de Parchitecture nach eigener Erfindung, ferner mehrere Bildnisse, 
die er auch sehr gut malte. Zwei dieser Blätter, die Portraite Hein- 
richs IV. und Sully's, nach Porbus, daezeichuete er mit dem erdich- 
teten Namen Frieselheim. Alle diese Stiche sind in Rouletten-Ma- 
mer gefertiget und in Farben abgedruckt.  
Benazech, Peter Paul, Zeichner und Knpfcrstecher mit der Nadel 
und dem Grabstichel, geb. in England 174.4, blühte um 1770. Er 
war ein Schüler von Vivares und arbeitete lange Zeit zu Paris. 
Seine Landschaften, die mit Einsicht und Geschmack gefertiget 
sind, erwarben ihm grossen Ruhm. Vorzüglich sind zu erwähnen: 
I; Bl. italienische Landschaften nah Dietrich, von 1770, 71 u. Z2; 
' H. 19 Z. 3 L., Br. 25 Z. 3 L. Sie galten bei Brandes 6 Rthlr. 
12 gin, bei Winkler 5 und bei Schneider Ö Rthl. 
Der Sturm, (the Sturm) nach Bamfylde, 1779; H. 15 Zu Br- 
18 Z. Brandes 1 Bthl. 2 r. 
Das Grabmal des Virgil, nacdii Hugh Dean, 1785; qu- F01- 
Das Grabmal der Horatier und Curiatier, nach demselben, 1735- 
Das Gegenstück zum vorigen. 
Die Ansicht von Birmingham und eine solche der Umgegend, 
zwei Blätter nach J. B. Chatelaiu; qu. Fol. 
Ln pöchc ä vla ligne, 1771. 
La rctour de la pöche, beide nach J. Vernct, Gegenstiicke; gr. 
t u. F01. 
Lilllllß)? calme und la belle matiixee, nach demselben; gr. qu. Ful. 
Ansicht von Rom und der Tiber, nach G. dagli Occhiali; gr. 
qu. Eol. 
Le jeu de courte bonle, nach Ostadc; gr. du. Fol. 
Ifagreable rencontre, nach B. Patel jun.; gr. qu. Fol. etc. 
BCDGI, DOnICUiCO, ein Maler und Gchülfe VasarPs, nach Lallli 
uud_ andern ein guter Künstler. Er arbeitete um 1560- 
Eul Giov. Benci arbeitete qm 1655 zu Florenz.  
Bencliert , 
(Benliert), 
Peter, 
Jol: ann 
Bildhauer , 
geh, 
zu Neu-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.