404
Benngiio,
"Giuseppc.
Bcnzwidcs ,
Bznnircz.
Don Juan
wo man vqrsbhicdeue öffentliche Werke von_sciner _Hand sieht.
Auch ein Bxldhauer Namens Bartolome Benagho arbextete zu "dic-
ser Zeit m Rom.
BGIIEIglIO, GIUSGIJPO, ein italienischer Iiupferstecher unserer Zeit.
Einen Beweis seiner Geschicklichkeit gab er durch den Stich der
Madonna, welche der heil. Ambrosius malen liess. Man vermisst
indessen Treue in der Nachbildung und nöthige Harmonie.
Benagllo, Franz, ein Maler zu Verona, wo er 1476 in St. Maria
della Seala arbeitete. Auch ein Hieronymus Benaglio lebte in die-
sein Jahrhunderte als Maler zu Verona. Es existiren noch einige
Gemälde von ihm, in einer trockenen Weise gemalt.
Benard, BOlJCIT, ein französischer Iiupferstecher, der 1754 Z1! P8-
ris das Licht der Welt erblickte , und grösstentheils für Buchhänd-
ler arbeitete. Nach Teniers stach er den flamändisehen Philosophen.
Benasech- s. Benazeeh.
Benaschl (Bemaschl), Johann Baptist, der Cav. Perugino, ein
Maler von Turin, geb. 1636, gest. 1688, nach Orlandi 1690. We-
gen der Verschiedenheit des Namens Benaschi und läßinaschi, hat:
man aus ihm zwei verschiedene Künstler gemacht, ubrigens hätte
daraus noch ein dritter werden hünnen, denn in einigen Werken
heisst er auch Bernaschi. Er lernte bei Mr. Spirito in Piemont
und bei Pet. del Po in Rom, wo er aber später Lanfranctfs Werlse
zeichnete und selbe täuschend copirte, so dass die Nachahmungen
schwer von dem Originale zu unterscheiden sind. In lloxn malte
er wenig öllcntlich; sein Wirkungskreis war Neapel, wo er eine
zahlreiche Schule hatte, Iiuppeln, Decken und dergleichen Bau-
werke mit grossräi-umigren Werken zierte. Er war so gedanlaenreich,
dass man nicht eine hliigur zweimal in derselben Geherde wieder
findet; auch fehlte ihm nicht Anmuth der Formen oder des Colo-
rits, wo er sich begnügte, Lanfrancds Fussstapfen zu folgen, wie
in der heil. Maria zu oretto und in andern Kirchen. In einigen
andern Gemälden, wo er kräftiger zu seyn trachtetc, gerieth er in
das Grausige und Schvvrertällige. In der Perspektive war er sehr
brav und in "Verkiirzungen sinnreich. In der Apostelkirche wurde
seinheil. Michael oft mit dein des Lanfranco verglichen, ohne
dass man dem Letztern entschieden den Preis zuerhannte. Lanzi I.
594 deutsche Ausgabe.
Man kennt von diesem Künstler auch ein geätztes Blatt, das auf
malerische Weise mit dem Grabstichel vollendet ist, in einem Ge-
schmacke, welcher sich dem des P. del Po nähert. Es stellt eine
heil. Familie nach J. D. Cerrini vor; H. 15 Z. 6L., Br. 12 Z. SL.
Füssly spricht auch von einer heil. Familie nach Dmninichino,
allein Bartsch sagt, dass Beinasehi nur ein einziges Blatt verferti-
get habe, und zwar das erwähnte nach Cerrini.
_Dieser Künstler hatte auch eine Tochter, Namens. Angelica,
dle zu Rom 1666 geboren wurde. Sie copirte die Werke ihres Va-
ters und malte auch nach der Natur mit vielem Talente.
BßnaVente: Graf VÜYI, ein Spanier, ein guter Maler und so grus-
ser Zeichner, dass selbst Professoren seine Erzeugnisse hoch schli-
tzen. Quilliet.
BCnaVldGS, Don JU-an Bamlrez, spanischer Maler, Bruder und
Schüler des Don Josef, eines Bildhauers, bewies durch ein Paar
Bilder ein grosses 'I'alent zum Compunire-n; folgte hierauf dem