384
Bella ,
Stephan
della.
Der Fächer, oder das Fest ain Arno, oval; qu. Fol.
Dieses Blatt schrieb man lange dein Callot zu.
Ansicht der En elsburg, mit artigen Gruppen; qu. Fol.
These bei der äleiligsprechung des Franziscaiier Mönche: Franz-
Solanus 1639; gr. F01. Selten.
Ein grosser Adler mit ausgebreiteten Flügeln, wie er eine Heniw
frisst; darunter, in einer Rundung, zwei wilde Pferde und eine
Menge Zuschauer; kl. Fol.
Lucretia, nach Parmesano. ein kleines Blatt.
Die säu ende Maria mit St. Elisabeth und dem kleinen Johan-
nes, 15. Blatt.
Bella stach mehrere Marien mit "dem Iiinde, und einige heilige
,Familien.
Sechs verschiedene Ansichten von Livorno, 1655; gr. qu. Fol.
Die vier Jahreszeiten, 4 kleine Stücke, jedes mit einem Schilde
umgeben.
Acht Marinen im Geschmacl-ie Callofs, mit dem Titel: Divers
eiiibariluemens iaicts par D. D. Bella, dedies a Laurent de
Medicis: qu.
Zwei artige Landschaften, im Geschmacke von Silvestre. Auf
der einen sieht man einen Mann, welcher Hunde in ein Ge-
hülz führt, auf der andern einen solchen vor einem Pferde
einher ehend; qu. Fol.
Zwei andere angenehme Landschaften; in der einen ein Bauer
mit einem Iiorbe, in der andern ein solcher mit einem Bün-
del auf dem Kopfe; qu. '14.
Sechs Blätter Vasen von gutem Geschmacke und von guter Aus-
führung; 4.
Sechs artige runde Landschaften, mit Gehölzen, Wasserfällen,
Ruinen etc., 1654, in 4.
Vier schöne Landschaften, in welchen man einen Fischer, ein
auf dem Esel reitendes Mädchen, einen Schäfer und eine Schii-
ferin zu Pferde sieht; Fol.
Vier Blätter römische Ruinen; Fol.
Die Sammlung von Spielcharten, verfertiget, um Ludwig XIV.
das Studium der Geschichte, der Geographie und anderer VVis-
senschaften zu erleichtern.
Eilf Blätter: Mohren, Ungarn, Afrikaner und Asiaten darstel-
lend, in Rundung; 4.
Achtzehn Blätter mit dem Titel: Ilaccolta di vari capricci e nove
invenzioni di cai-telli et ornameiiti, posti in luce dal Sign.
Steifano della Bella 1646.
Vier und zwanzig Abbildungen von Gebäuden etc., herausgege-
ben von Israel Sylvestre, in Form von Friesen; Fol.
Sechzehn kleine, fast viereckigte Stücke, Iiinder, Soldaten, Jä-
ger etc. vorstellend.
Diese Blätter werden von einigen dem Callot zugeschrieben, und
sind änsserst selten.
Zwei und zwanzig Blätter: Divers griffonneinens et epi-euves ä
l'eau forte, faictes par Stef. della Bella, von verschiedener
_Forn1 und Grösse.
Diese Folge ist oft gedruckt und vermehrt werden. Die guten
Abdrücke sind ohne Nummern.
Die fünf Tode, welche Menschen jedes Alters entführen. In
Ovalen in die Höhe; kl. lt.
Der sechste Tod, der einen Jfngling in einen Brunnen wirft.
Dieses ist das letzte Blatt des Künstlers, Welches sein Schüler
Gallestruzzi vollendete.