Becker,
BedaH, Antony
Aloisimls.
3th
cken Noth. und Belagerungsiniinzen aus den zwei verflossenen Jahr-
hnnderten.
Obgleich sich Becker bei dieser Sanimlun den schönsten Zweck
versetzte, so wurde er doch eines Falsulns ieschuhliget. S. Sestini
sopra i modei-ni falsilicatori di medaglie greehe antiche nei tre me-
talli etc. Firenze 1826.
Becker, l, Ilistorieniiialer von VVoriiis, der sich zu Düsseldorf un-
ter Leitung des trelTlichen W. Schadow bildete, und ein entschie-
tlenes Talent entwickelte. Er malt Historieii und Gattungsstücke
und ferti et schöne Zeichnungen in Aquarell, Darstellungen aus
dem hiiuäichen Leben oder Scenen nach deutschen Dichtern.
Becker lithographirte auch einige Blätter nach I.essing's und Hil-
debrandfs schiinen Gemälden. Er lyeilieut sich zur Bezeichnung sei-
ner VVerke eines Monugrainins, welches aus den Buchstaben BVV,
oder JBVV besteht.
BGGkBPS , Ignilz, ein Niederländer, malte um 1710 Bauerngesellschaf-
ten, Tänze u. a. in Teniers Geschmack. x
Bechert, ISENIG, Maler und Iiupfersteeher in Schwvai-zhnnst, geb. zu
Kent 1655, gest. zu. Anfang des vorigen Jahrhunderts. Er verlegte
sich besonders auf die Schabkiinst und fvar einer dier ersten, der
sich darin in England hervorthat und in dieser Hinsicht haben
seine Blätter einen historischen VVerth. Seine lYIaniei' wurde in
der Folge sehr vervollhoinlnnet und zu einem hohen Grad der
Vollendung gebracht, so dass ein Vergleich "dieser spätem Produkte
mit denen Becketfs zu des letzteren Nachtheil ausfallen muss.
Er War sehr arbeitsain und lieferte demnach eine grosse Menge
Bildnisse und einige historische Stücke, die fveniger geschätzt wer-
den. Unter seinen Bildnissen bemerken wir die von iineller,
11.1.1 II. von England, Jakob Herzog von York, Heinrich von
"Cralftoii, Peter Lely, die der Herzoge von Albeniarle, Buckingham,
Norfolk, Lauclertlale, das des Prinzen Georg von Dänemark und
jenes des "Thomas welches sehr selten ist. Des Künst-
lers eigenes Bildniss ist von I. Smith, seinem Schüler gestochen.
Die meisten dieser Bildnisse sind nach Knaller und lliley; Beeketb
stach aber auch nach A. van Dydk, l-Iemskerk, N. Loir, Murray
P. Lely, Lingelbach u. a.
Beckmann, Johann , Historienmaler zu Berlin, der in der zweiten
Hälfte des 17. Jahrhunderts blühte. Er erhielt 1702 die Stelle eines
Adjunkten der h. Akademie der Künste und starb 1707.
Beckmann, illartin, ein englischer Maler, Schüler von Wyck. Ei-
mälte Seestücke und Landschaften und trat als Ingenieur in die
Dienste Karl 11. Fiorillo v. 451. s
BCCOGIIP, Charles, Historieii- und Portraiunaler, geb. zu Paris
1807, Schüler von Le Thiere. Er lieferte berelts mehrere Gemälde,
darunter sein Homer bei den Hirten (1850) erwähnt wird. 182?
wurde ihm eine silberne Meilaillc zu Theil. Becoeur gehört zu
den guten französischen Künstlern unserer Zeit.
Beßkwlth, ThOmüS, ein triflicher Bildnissnxaler zu York, wö 01'
um 17T!) blühte und 1786 starb.
Bedaiii; Antony Aloisius Emanuel van, Portrait- IIIICIUHiSIO-
rienmaler, geboren zu Antwerpen 1787. Die VVerke dieses Iiunstlei-s
sind von schönem Werthe, denn sie erinnern in der Fax-bang. 111