Volltext: A - Boe (Bd. 1)

Jcauy 
Baptiste 
Joseph 
Bayer. 
333 
12 die dritte, zweite und erste Medaille und die zwei Preise der 
historischen Compositionen. Im Jahre 1323 wurde ihm der zweite 
Preis aus delr Sculptur zu Theil. Im Jahre 1727 sah man von ihm 
einen 'I'heseus, wie er den Stein empor hebt, unter welchem seine 
VValTen verborgen liegen. Für den l-Iauptaltar der liirche St. Sul- 
pice fiihrte er ein Basrelief in Bronze aus, welches Christus unter 
den Doktoren darstellt, und fiir Russland zwei Bronzestatilen in 
natürlicher Grösse, den Glauben und die Hoffnung darstellend. 
Gabet, 
Bay, AIIgIISCB Hyilßlntll dß, Bruder des vorhergehenden, geb. 
zu Nantes 1804. Geschiehtsmaler, Sehiiler von Baron Gros. Seine 
vorziiglichslen VVerlse sind: Christus am Kreuze, im Hofe der As- 
sisen zu Paris, der Tod des Milliarles 1327, ein Faun, der mit 
einem Panther spielt, der verlassene Philolitet, eine Iireuzabuahme 
nach Garofalo, alle vier in Rom verfertiget. Er widlnete sich 
anfangs auch der Sculptur, und erhielt ebenfalls drei Medaillen, 
und 1825 den ersten grossen Preis der Malerei. Gabet. 
BiIYQTd, P3111; ein Iiupferstecher in Prag, von welchem man nur 
ein seltenes Blatt hcmit, welches Gott Vater in den Wolken vor- 
stellt, wie er auf jedes cler Häupter zweier kaiserlichen Majestä- 
ten drei Iiroxien herabsenclet. Zu den Seiten sieht man einen 
Churfiirsten, einen Carclinal, einen Bischof und eine Dame. E1: 
stach 1619 auch eine schöne Ländcharte von Böhmen, und zwar 
auf Kosten des berühmten Böhmens Paul Aretixfs von Ehrenfeld. 
Diese Charte erschien 1652 wieder verbessert. 
Dlabacz nennt diesen Künstler berühmt. 
Bayer, Niafla Eilsabeth; Malerin in Ulm, Tochter des Fresco- 
malers Johann Iilichael, Sie malte in Oel und war besonders als 
Zeichnerin im Ruf. Auch riihmten sie ihre Zeitgenossen als ein 
Frauenzimmer von ausserordeiltlicher Schönheit. Desswegen entführ- 
te sie 1639 der Hofmeister Fr. liräusler und iiess sich mit ihr trauen. 
In: Jahre 169g traf sie wieder in Ulm ein, aber man weiss nicht, 
ob und wann sie dort gestorben. Weyermann. 
Bayer v 1101131111 Danlel, ein Maler zu Frankfurt um 1775. Er 
malte Bildnisse und Compositioneu mit mehreren Figuren. 
Bayer, ein unbekannter deutscher Maler, von welchem man Blumen- 
stiicke kennt. ' 
Bayer, August V03, Perspelstiv- und Architektur-Maler, geb. zu 
Roschach am Constanzersee 1804 aus einer alten Patrizierfalnilie 
von St. Gallen in der Schweiz. Nach Vollendung cler philosophi- 
schen Studien widmete er sich zu Zürich dem Studium der Archi- 
tektur, kam hierauf unter Weinbrennefs Leitung, später in die Alta- 
demie nach lNIiinchen und zuletzt studirte er zu Paris nach der? 
Werken von Durand und Leroi. Seit 1823 wählte er das Fach 
der Architekturmalerei , und leistete besonders in Darstellung von 
Mqnumeuten aus dem Mittelalter Treffliches. Er verfertigte sehr 
scllßnß Zeichnungen in Aquarell, die er, s'o wie seine Gemälde, mit 
einem Monogramm bezeichnet. Schnell hat nach seiner Zeichnung 
1828 (las Münster von Strassburg gestochen; F01. 
Bayer , Inmdschaftemaler in Ileilbronn, ein geschickter Künstler un- 
 sei-er Zeit. Er wciss seinen Bäumeu Nlanniäfaltiglaeit der Form und.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.