Volltext: A - Boe (Bd. 1)

Bause, 
Johann 
F riederich. 
Baux, 
Raimund 
331 
Ferner: Gellcrt, nach Ocser; A. v. Haller, nach Freudenberger; 
G. W. v. Leibiiitz, nach Scheitz; I. XVinclielinann, nach Ma- 
mu; J. F. WV. Jerusalem, nach Oeser; Ch. M. Wieland, _nach 
Mai; u. a. 
Wien Portraiten erwähnen wir noch: 
lrierlrich II., nach YVille; Pol. 
Stanislaus von Polen; 8. 
J. St. Piitter, nach Dietz;  
Wilhelm Pitt, nach Hoare; 4.  
Der Honig von Preussen, nach Hempßl; (II. 
Der König und die Königin von England;   
Peter III. von Russland, nach Schiitz;   
Cathariiia 11., nach demselben; 14. 
John WVillies, nach Hugarth;  
Joseph IL, römischer König;   
Paul Petrowitsch, nach Ardel; Ä. 
J. G. VVille, nach Halm; 8. 
Gottfried, nach Tischbcin; 8. 
A. v. Thiiiiiinel, nach Oeser; 
Michel Ehrlich, nach B. Denner; in Schwarzluinst, Fol. 
Nikolaus, Graf von Zinzendorf; 8. 
Hulrath Schubart, nach Oeser; Fol. 
Baumeister Winliler, nach Graff; Fol. 
J. Thomas Richter, nach demselben; in 8. und Fol. 
Johann Heinrich Iiiistner, nach Graif; Fol. 
NIadame Iioch, nach demselben; F01. 
Friedrich August von Sachsen, nach Graff; Fol.  
Prinz Heinrich von Preussen, nach Gralf, Fol. 
Ferdinand von Braunschweig; Pol. 
llufrath Böhmc , nach Graff; gr. F0]. 
Hofrath Hnmmel, nach demselben; Fol. 
J. G. Quandt, nach Graff; Ful.   
Louise Auguste von Dänemark, nach Grafl; Fol. 
Der Bürgermeister H. YV. Müller, nach demselben. 
Friedrich der Grosse, nach Gralf; gr. F01.  
Peter der Grusse, nach Le Boy; gr. Fol. 
Das letzte Blatt des Künstlers stellt Christi Erklärung des vor- 
nehmsten Gebetes, nach L. da Vinci dar; gr. qii. Ful. 
Im Jahre 1786 erschien ein gedrucktes Verzeichniss der YVcrlic 
Hauses, und Verbesserungen desselben lieferte die neue BllJllOIllGk 
der sehlinen VVissenscliaften XXXIV. 520. Ein" anderes Verzeich- 
nisg findet sich in Meusels lYIiscell. artist. Inhalts H.  5- 161.; 
am vollstäuiligsten aber und möglichst chronologisch, ist selbes in 
Meusels tcutsehem Tiiinstler-Lexicon.     
Bause hatte eine Älbchter, Namens Juliana Wilhelnima, die mit 
grussem Talente zur liunst begabt ivar, Selbe aber 1111? Zum V61"- 
' giiiigen trieb. Sie iitzte eine Folge von acht Landschaften, nach 
Iiobell, Buch, Both u. a. Diese Blätter sind von schöner Ausfuh- 
i-uiig und 1'291 als Versuche in der Aetzliunst herausgegeben wor- 
den. Man keimt von ihrer Hand auch einige fruhere Blätter nach 
Bach. 
Sie vermählte sich mit dem Banquier Liihr in Leipzig. 
Baut, Franz. S, Baut, 
Bauxv B-ÜÜIIODÖ (16, Schlachtenmaler aus Berlin. Dieser Künstler 
gehört fler npuesten Z_eit an, aber wir bedauern , Q1911" Nüherßi 
über seme kimstlexrischexl Verhältnisse angeben 1-11 1401111611-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.