Volltext: A - Boe (Bd. 1)

Bntrnchos 
und 
Saums. 
Butty. 
321 
Lorenzo an den zwei Convoluteu eines schönen jonischen Capitäls 
wieder gefunden hat. (WVinckellnamfs VYerke I. S. 579 und die 
Anmerk.) Das Kapitiil ist von der griissten Schönheit, und die 
Arbeit der beiden Thiere in der Mitte der Convoluteil sehr fein. 
Hirt will in der Geschichte der Baukunst, S. 2M, (lißäe beiden 
liliiixstler nicht als Bildhauer und Baumeister anerkennen, sondern 
hält sie bloss für geschickte Steinmetzen von übermächtigem Reich- 
thum, was jedoch Thiersch nicht zugeben zu dürfen glaubt. S. 
dessen Epochen der b. H. unter den Griechen. Zweite Aufl. S. 501 
Amnerk. 
Bßtiagllil, 1310111510, Maler zu Verona um 1547. Unter den Ge- 
mälden, die er fiir seine Geburtsstadt fertigte. rühmt Pozzu beson- 
ders die heil. Barbara in St. Eufernia. Lanzi II. d. Ausg. 155. 
Battaghe, den-C; Beiname von M. A. Cerqnozzi und F. Monti. 
Battaghni, Jean-Baptiste-Frangais, Geschichtsmaler zu Paris, 
geb. zu NiZT-m 1786. Schiiler von David, in dessen Weise seine 
Werke auch ausgeführt sind. Dieser geschickte Künstler verfor- 
tigte mehrere Gemälde, unter denen man besonders nennt: Die 
Baronin de Charance, wie sie auf dem Todbette ihre Iiinder seg- 
net, 6 auf  Fuss (1811), Ludwig XVL, sein Testament schreibend, 
S-Q-Ät Fuss (1819), Maria Autoinette in der Conciergerie, ää  i 
F118! (1822). Die zwei letzteren Gemälde erwarb die Dauphine, 
und gab sie der Melle. Conde fiir den 'I'e1nple. In Brüssel befin- 
det sich von ihm die Auferstehun (10  7 P1155) 1825, und 1-11 
Genua im Besitze des Marquis PaIIaViCiIIi die Extase der heil. The- 
resia (5  2 Fnss). Battaglini verfertigte auch mehrere Portraite 
und Landschaften. Gabet. 
Battem , G. S. Bathem.  _  
Battistelli, Peter, Franz, ein guter Perspektivmaler, Schüler von 
Hieran. Curti. Er arbeitete zu Bologna und Parma um 1610. 
Battü, ein alter Bildhauer, dessen Plinius erwähnt, ohne die Zeit 
  seiner Bliithe und sein Vaterland zu bestimmen. Er fertigte Attx- 
leten, Bewaffnete, Jäger und O fernde. Im Tempel der Concordm 
zu Rom sah man von ihm Apolrio und Juno.  
Die besten Pariser Codd. haben Batton, andere Baton. Silhg 
Cat. artif. 
Battonl. S. Batoni.  
Battonl: JÜSÜPh; ein irriger Name für Josefh Bottani. 
Battum. s. Batliem.  
Batty, englischer Capitain, ein trefflicher Zeichner, der mehrere Rei- 
sen unternahui, um an Orf; unfl Stelle die schonsten Gegenden auf. 
zunehinen, _die er dann in Imupfez: stechen und zu Prachtwepkcn 
vereinigen liess. So verdankt man ihm: 
French scenery, in _Imp. 8.   
German sceneyy, die besonders Ansichten von WVien und der 
Donau enthält, welche _er auf einer 1820 zu diesem Behufa 
unternoriimeuen Reise zeichnete, und von Ileath u. a. in liugfer 
stec ien iess. 
gvelih Sßcenery, gestochen von Finden. 
310D CCUCTY.  
Im Jahre _1829 erschien die erste Nummer von dem Yrnchtwerko: 
Select views of the principixl cities ufI-jurupa.  
Naglev": Künstler-Lax. I. Bd. 21
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.