286
Barre ,
Jean Jacques.
Barriere
etc.
Das lMonunxent des Herzogs von Berry zu Lille, die Medaille
zum Andenken derSiege und Eroberungen Frankreichs von 1792
bis 1815, die auf den Tod des Prinzen Conde, die Uebergahe der
Genoveth-Iiirche an den katholischen Cultus, der Herzog von
Nlxmtinorency, der Dauphin, der Prinz von Salerno etc. Er
führte auch die Medaillen zur Erinnerung der Errichtung der
Statuen Ludwig XVI. und XIV zu Bordeaux und Montpellier aus.
Schön ist auch die Medaille auf Pozzo cli Borgo, 1851 gefertiget.
Mehrere Werke dieses Künstlers verzeichnet Gabet.
Barrera, JaCOPO (lC lß, Historienmaler zu Sevilla, der 1522 die
Cathedrale mit Gemälden zierte. Er ist ein Künstler zweiten
Rangs.
Barrßt; George, Landsehaftsmaler zu London, eines der ersten
Mitglieder der 176g errichteten _Aliade1ni_e, gest. 178-1. Seine Land-
schaften werden geschätzt. und sind fast lIl jeder grossen brittischen
Geinäldesmnmlung anzutreffen. Man tadelt nur seine Luft, die
zu sehr mit Nebel oder einem dicken Rauche angefüllt zu seyrl
scheint. Vielleicht passt aber dieses zu seinen schottischen Gegen-
den, unter welchen eine Ansicht von Penton-Lyne, die vorziig-
Ilichste ist. Fiorillo V. 710. lYIelirere der nach ihm von trefflicheil
Meistern gestochenen Blätter, in Landschaften, Prospekten und
Thieren bestehend, führt Heineelxe an.
Von einem Iiiixistler VV. Barret werden Viehstiiclse geriihmt-
Dieser dürfte nach Fiorillo mit obigem Eine Person seyn.
Barret, 3., ein englischer Landschaftsmaler und Iiupferätzer, der
in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts lebte. Er hat ei-
nige landschaftliche Blätter sehr schon geiitzt, die uns aber selten
zu seyn scheinen.
Barret, ein jetzt lebender ausgezeichneter Aquarellist zu London-
Er malt meisterhafte Landschaften, Architekturen und Blumen
mit kräftigem und natürlichem Colorite. Vorzüglich gerne stellt
er Mondscheingegendeil, den Sonnen Auf- und Niedergang, Feuer-
lieht u. s. w. dar. Seine Sonnenniedergänge haben ganz die war"
men goldenen Tinten der herrlichen Beleuchtung des Abends, wie
z. B. seine Ansichten von Riehmoxid Hill, von der Themse, von
Hampstead Heath u. a. In allen seinen Arbeiten zeigt sich seine
Geschicklichkeit sowohl im Autfassen glücklicher Momente, als in
der Ausführung. Barret arbeitete noch 1835.
Barrl. S. Bary.
Barrl, GXHCOIHO, Maler, Titian's, Tintorettds und Paolo's voll
Verona Nachahmer. Seine Bilder, die übrigens nicht von grossßr
Bedeutung sind, findet man selten, jedoch leichter seine geätzteß
Blätter, die er nach J. Coli, Ph. Glwterarrli und Paul Cagliari, auch
nach eigener Erfindung gefertiget hatte. Selten dagegen ist sein
Büchlein: Viaggio pittoresco dltalia. Es erschien 1671 "zu Veronß
in 3: Giacomo wurde zu Venedig nach 1650 geb. und lebte noch
163i. Von dieser Zeit an verschwindet seine Spur. Lanzi II. 29V
d, usg.
Auch in Frankreich soll ein Iiiinstler dieses Namens geblüht b?"
ben, wie Ticozzi versichert, allein wir vermuthen hier eine und
dieselbe Person.
Barriere: Oder glanilera! Domlnlque, auch de la Barbiefe
genannt, clurm Verwechslung mltDolnenicu Fiurentino, Maler und