Volltext: A - Boe (Bd. 1)

Barbar 
610, 
Minello 
Baydi , 
Antonio 
271 
Barca, Don Vicente Galderon de la, Bildniggmaler, Sabine, 
des Don Francisco Goya, starb 1794 in seinem 32 Jahre. Seine 
Portraite sind im Geschmache des Goya, ähnlich geistreich und 
mit einem freien Pinsel behandelt. Er verfertigte auch Historien, 
 unter andern die-Geburt des heil. Norbertusfiir das Collegium der 
Prämgnstrafßnser z'u' Avila. Fiorillo IV. 420. 
Barcella,_ StQPh-p Kupferstecher oder Maler, von oder nach welchem 
man eine Folge von Ö B1. in Wouwermans Geschmacke kennt. 
BÜTCeHGÜ) JÜhq Iinpferstecher zu Madrid. Von ihm sind zwei 
  Blätter U1 der schönen Ausgabe des Donquixotte, der 1780 erschien, 
11115 auch in andern spanischen WVerlaen sind Stiche von seiner 
Hand.  
Barßhetta, Andreas, Bildhauer zu Neapel um 1600. Seine 11011- 
Statuen des heil. Franziscus von Assisi und Antons von Padua in 
der Iiirche St). Maria nuova werden sehr hoch gehalten, 
BaPQl-ihauS, Chäirlüßliß de, geborne Veltheim, verfertigte geätzte 
Blätter und auch einige in Crayon-Manier, von denen eines mit 
der Jahrszahl 1775i bezeichnet ist-  
331700, AlOIISO de], Iianclschaftsmaler, geb. 'zu Madrid 1645, wurde 
Schüler des J. Antulinez, und wollte sich anfangs der Historien- 
Malerei widmen, iwurin er jedoch geringe Fortschritte machte. Er 
 verlegte sich desswegen auf die Landschaft, und erlangte den Ruf 
  eines geschickten Künstlers in diesem Fache. Die Liebhaber suchen 
 seine VVerke wegen der Frische der Farben, wegen der Anmuth 
und Zierlichkeit, die in denselben herrscht. Er starb 1,685. 
Barco Garcia de], Juan Bodnquez, ein castuianischer Fm- 
comaler des 15. Jahrhunderts, hatte so vielen Ruf, dass der Herzog 
von Alha 1476 alle Curridore und Gallerien seines schönen Schlos- 
ses Barco d'Avila, woher der Künstler den Beinamen hatte, durch 
ihn ausmalen lies. Der Künstlervmusste hier nach Art der Mauren 
die Zimmer verzieren, aber anstatt der hieroglyphischen Charak- 
tere, welche die Mauren in ihren Verzierungen anbrachten, wählte 
er Fi uren und Thierlaöpfe, wie es bei den Castilianischen Malern 
des 1:51. und 15. Jahrhunderts üblich war. Quilliet dict. des pein- 
tres espagnoles.  
Barde, Vlcomte de, Zeichner im naturhistorischen Fache. Er 
 verfertigte sechs grosse Aquarellen, welche Mineralien Yorstellen 
aus dem Privatkabinette des Königs. Andere bilden griechische Va- 
sen ab, den grossen Königstieger von einer Schlange erdrückt, 
 Vögel u. s. w., alle im Besitze des Königs. Diese Werke kamen 
in den Jahren 1817 , 1819 und 22 zur Ausstellung. Gabet. 
Bardßni, Alexander, Maler vön Uzzeno, im Gebiete von Pescia, 
Schüler und getreuer Nachahmer des Ritters Currado. Gemälde 
von seiner Hand sieht man in der. bischöflichen Kirche zu Pescia; 
einen reichen Pries und eine Glorie vqn Engeln mit Mqrggritoneü 
beruhmtem Bilde des heil. Franciscus. _1 
Bardelli blühte um die Mitte des 17. Jahrhunderts. 
Bardi! Minellü AIIIOHiO (18„ ein Biilllhaucr  35T in 
 .918? zwßltep Hälfte. des 16. Iahrhunderts lebte, aber, nicht 111 den 
 hegspm Iiunstlex-"n seiner Zeit gehört) (In der Cggelle..lies' heil_
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.