Volltext: A - Boe (Bd. 1)

Barbieri , 
Peter 
Anton. 
Barbiers , 
Bart. 
269 
Stark wurde.  begleitete er seinen Gönner 
malte auch _da hxstousche Tafeln für Kirchen und 
Er starb xu Rom um 1750. 
nach Rom 
Palläste. 
und 
Barblens Peter Anton: Maler, geb. zu. Pavia 1665. Er war B. 
BiccPs Schüler und studirte dann zu Rom und malte in Oel und 
Fresco; ixnletzter Weise 1704 die Capelle St. Maria dell Cannine 
in St- Marla in Pertica, seiner Geburtsstadt. 
Barbier!) VIÜÜTIO; ein Bildhauer zu Florenz um 1740. Man fin- 
det von diesem Künstler verschiedene Werke in Marmor, womit 
er die Iiircheu seiner Vaterstadt zierte. Sein Todesjahr ist un- 
bekannt.   
BQTbICPS, Plßlief, ein geschickter Künstler zu Amsterdam, der 1717 
aus einem Malergeschvlechte entsprossen. Sein Vater starb  
zeitig und daher brachte ihn seine Mutter zu einem andern Mei- 
ster, dessen Wahl jedoch nicht glücklich war, und der Sohn musste 
desswegen vorzüglich die hinterlassenen Skizzen, Studien und 
liupferstiche seines Vaters zu Muster nehmen. Anfangis errichtete 
er eine Tapeten  und Fiiclier-Fabrik,_ später aber ma te er auch 
Decorationen für die Scliaubühnen zu Amsterdam, Rotterdam, im 
Haag, und zu Leyden. Er verfertigte selbst ein kleines mechani- 
sches Theater, das allgemein bewundert wurde. Nebenbei malte 
er auch. Cabiuetsstücke, wie: die grosse Amsterdarüsche Reitschule, 
 die ihrn Lndulf Baclehuizen der jüngere mit Pferden stalfirte. 
Barbiers Zeichnungen stellen meistens theatralische Gegenstände 
där, auch zeichnete er 1772 den Brand des Schauspielhauses zu 
Amsterdam, den C. Baggerts in Iiupfer gesmchen hat. Er gab 
auch Unterricht in der Zeichenkunst und iPerspektive, war Mu- 
siker, Dichter und 'l'aschenspieler und ein Mann von frühli- 
chem Gemiithe und treFflicliexn Charakter. 
Er starb 1780 und hinterliess vier Söhne und drei Töchter. Bar- 
tolomeus und Pieter wurden von ihm in der Kunst unterrichtet. 
Mehreres über diesen Künstler S. Van Eynden und van der Wil- 
ligen Gesch. der vaderland. Schilderltunst II. 141. H.  
Barblßrs a Barthülßmalls, geschickter Landschaftsmaler, der Sohn 
des Pieter, war 1740 zu Amsterdam geboren, und von seinem Va- 
ter der Iiunst erzogen. E: malte mit der linken Hand und hin- 
terliess viele schöne Bilder. Besondere Vorliebe hatte er für das 
Bauzeichnen, verstand die Perspektive sehr gut und gab später 
hierin, wie im Landscllaftszeichnen, Unterricht. 
Barbiers starb zu Anfang des Jahres 1808 in seiner Geburtsstadt, 
und hinterliess einen Sohn, der die Kunst mit Ehren übte. 
Barbiers, Pleter, der Sohn des Pieter, (Pieterszoon) wurde zu Am- 
sterdam 1749 ehoren und von seinem Vater in der Kunst unter- 
richtet. Er malgte schöne Landschaften, die Gegenden von Geldern 
und solche in der Umgegend von Harlem vorstellen. Sie sind mit 
Landleuten oder Vieh staifirt und in verschiedenen Kunstsammlun- 
gen zu finden, ebenso wie seine Zeichnungen, von denen, einige 
in Aquarell ausgeführt sind. T 
Barbiers war sehr erfahren in der Perspektive und ein gute? 
Theoretiker. Sein Todesjahr ist uns unbekannt. Van Eynden und 
van der willigen Gesch. der vaderland. Schilderk. III._49-  
Barbiers , 
Bartolomäus , 
der 
iüßgere , 
Sohn 
des 
Obigen 1 
wurde
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.