Barbä ,
Joh.
Bapt,
Barberi.
261
P
Barhe, BQEJP-y Iiupferstccher, geb. zu Antwerpen 1585, Clu-
dirtein Italien, iess sich hierauf in seiner Geburtsstadt nieder-und ar-
beitete meistens lsleine Blätter mit vieler Nettigkeit und Kunst in
Wicrix lYlallicr- Anton Van Dyck hat das Portrait dieses Künstlers
gemalt und Bolswert es gestochen. Zu seinen vorziiglichsten Blät-
tern gehören:
ein; heil. Familie, nach Rubens. H. 6 z. 5 n, Br. 4 z. 4 L.
l)1e ersten Abdrücke sind ohne Namen des Malers und selten.
bDie Ruhe in Aegvpten, nach J. B. Baggi; fol.
.Maria mit dem desuskiilde, das einen Vogel betrachtet, nach F.
Frank; kl. fol.
Die Verkündigung, nach eigener Zeichnung; 8.
Die Geburt Christi.
ülaria und Joseph kommen zu Bethlehem an.
Nlaria reicht dem liinde die Blrust.
(Iliristus am Oelberge. _
Die Jünger in Emaus. Alle nach des Riinstlers eigener Zeich-
nuxxg; in 8.
Von ihm sind auch die 26 Iiunfer im Leben des Paters Gabriel
Maria, mit dem Titel: Theatrnin vitaxn virtntes et miracula etc. in 12.
Zu erwähnen ist noch ein Blatt mit derSchrift: O mors, ero mors
tua, morsus tuus ero inferne.
Barbella: JaCQPO, von Cremona, Historienmaler in Oel und Fres-
co , verfertigte mehrere Bilder für die Kirchen Bergamos, die von
Pasta geriihmt werden, besonders in der Lazaruskirche ein Altar-
bild des Schutzheili en. Auch zu Brescia sieht man Werke von
ihm, aber sie verraäien keinen grossen Meister. Starb 1556 im
66 Jahre.
Barber Üder Bafbßr, ein englischer Künstler, malte sehr schöne
niaturen und Bildnisse in Oel, die gepriesen werdeäl. fFiorillo
57g. gibt sein 'l'odes'ahr auf 1767 an, und somit iir te er nic t
Eine Person seyn mit jenem E. Barber, der in der Bibliothek
der schönen Wissenschaften XIV. 59. erwähnt wird. Dieser War
ein geschickter Miniaturmaler und 1770 Mitglied der Akademie
zu London.
Barbar; J-s englischer Medaillenr, einer der besten unter seinen.
Landsleuten. Seine Medaille auf die Befreiung Europas 1814- 1593
vortreiflich in prächtig hohem Relief. Auch andere treffliche Denk-
miinzen sind von ihm vorhanden.
Bafber, ein Iiupferstecher, lieferte schöne Blätter in Rohsons pic-
änrcäqileliviews of änälislllihcitäräs, und mehrere andere fur die eng-
isc en unst- un uc an urigen.
Barbar, Henry AStOD, geschickter englischer"Panoramenmaler.
Im Jahre 1820 erregte sein Panorama der Nordkuste__von Spitzber-
gen zu London grosses Aufsehen. Nicht minder schon 1st die An-
sicht von Lausanne und vom Genfersee. Ein drittes Panoramfl,
welches er mit Burford malte, zeigt den Ueberblick von Venedig
und den Markusplatz. Ausser diesen malte er noch mehrere 811-
dere Ansichten, die sich stets des Beifalls zu erfreuen hatten.
Barbena ein geschickter Musaicist, Schüler von Aguatti. Er arbeitete
lange Zeit in Italien, wo er für den Prinzen Engen, naßhmßligen
Herzog von Leuchtenberg, mehrere Tableaux ausführte. Seit die-
t ser Zeit beschäftigte er Äsich mit seiner Kunst, begab sich aber