etc.
Baldovinetti
Balducci ,
Giov.
235
Baldovmetti oder Baldumetti , Alessio , ein Florentiner, geb.
1.115, gest. 111.912; ein berühmter, unglaublich fleissiger und genaue;-
Maler, guten osaikarbeiter und Ghirlandajds Meister. Er lernte
die Iiunst bei Paul Uceello und studirte nach Masaccio, ward ge-
schickt_ix1_ Nachahmung der Natur, konnte aber Härte und Tro-
ckenheit 111 Seinen Gemälden nicht vermeiden. Die Mosaik soll
er von deutschen Künstlern erlernt haben. In St. Annunziata zu
Florenz ist eine schöne Geburt Christi von diesem Künstler, von
seinen meisten Werken aber ist jetzt nur mehr noch die Zeichnung
übrig, weil die Tinten Wegen Schwäche der Mischung erloschen
Sllld- Lanzi I. 57. D. A. Fiorillo I. 281.
Baldfßy, JOhIl; englischer Zeichner und Iiupferstecher, der um
1'250 geboren wurde und um 1780 zu London blühte. Seine Blät-
gßr sind in Punktir-Manier in verschiedenen Farben, und die
esten:
Die Findung Mosis, nach S. Rosa. 1785.
Diana, nackend in einer Landschaft, nach C. Maratti, oval; fol.
Atfection, nach Gardiner, oval; kl. Fol. 1781 Gegenstücke zu C.
YVhitds Fidelity.
Der raubsüchtige Quäcker, nach E. Penny; fol. 178i und das Ge-
genstück:
Der menschenfx-eundliche Arzt, nach demselben.
Cieely, thc Rival of the Parsonn's Maid was the gay, Land-
schaft nach Bunbury; rund; fol. 1787.
Marian, Landschaft; Gegenstück.
Lord Bawdan, nach Reynolds, oval; lil. fol. 1733.
Lady Elisabeth Lambert, nach I. Downman, oval; kl. fol. 1783,
u. s. w.
Baldrighl, GlÜSePPe; Maler, geb. zu Stradella 1723, Schüler von
V. Meucci. Er malte Bildnisse und llistorien in Miniatur, Pastell
und Oelfarbeil, arbeitete einige Zeit in Genua und ging darauf
nach Parma, von wo er auf Kosten des Herzogs nach Paris reiste,
um unter Boueher seine Studien forzusetzen. Als er nach Italien
zurück kam, wurde er erster Hofmaler in Parma und machte der
Stadt durch seine Schüler so wie durch seine Werke Ehre. Sein
von Herkules befreiter Prolnetheus in der Akademie, das grosse
Gemälde mit den Bildnissen der k. Familie des Infanten D. Filippo,
Herzogs von Parma, das in der Garderobe noch als seine beste
Arbeit gezeigt wird, rechtfertigen den guten Ruf, den er bei Leb-
zeiten und nach seinem Tode genoss. Er starb zu Parma, 80 Jahre
alt. Lanzi, II. deutscher Ausg. Anmerk. S. 55g.
Baldnm, AlfüIlS, ein geschickter Historienmaler, dessen Lebens-
verhältnisse aber unbekannt sind. In einigen Cabinetten findet man
Werke von ihm.
Balducei, G10v., genannt Cosci, Schüler von B. Naldini, geb.
1570, gest. 1600- Er half seinem Lehrer mehrere Jahre, malte den
Speisesaal des Domes zu Neapel, die Erfindung des Kreuzes in de?
Crocetta, mehrere Gemälde im Dominicaner Kloster zu Florenz
und verrieth hierin, so Wic in denen der Prasseda in Rom einen
edlem Geist als sein Meister, Er wohnte und starb zu Neapel-
LQIII-i I- 182 deutsch. Ausg.
Baldueci hinterliess auch getuschte Zeichnungen, von denen SGM-
ciatti eine mit Christus unter den Schriftgelehrten estochen hal-
Im Jahre 1589 stach ein Ungenannter nach ihm die glkkoratxoncn,