Volltext: A - Boe (Bd. 1)

Axmann , 
Joseph. 
Ayrer , 
Christian 
Victor. 
211 
Axmnnnfs brav gearbeitete Vignetten zur Romanbibliothek, zu 
denVXFei-ken Schillefs und Stollbcrgß sind bekannt. Treßliclx sind 
auch geine Blätter für die historischen Taschenbücher von Ilormayr 
und Meilnyanslsy und die für das Haasßsclie Galleric-Werli: 
Venus und Adonis, nach H. Carracci. 
Der Wassersturz, nach Hzickcrt. 
Der Secsturm, nach Louthcrburg. 
Die Mundnaclit nach v. .cl. Neer. 
'I'refi'liche Blätter sind ferner;  
Eine Landschaft, nach Artois und van Dycks gefangener Simson. 
Er lieferte auch Blätter zu Hormayi-"s Beschreibung von Wien. 
1823 beschäftigte ihn eine grosse Landschaft: die ubersteyerische 
Iiöhlei-familie, nach einem idyllischen Gouacliegemälcle Gauermanns. 
Archiv für "Geschichte etc. 1825 Nro. 7. 
AXITIEIIIH, AntÜn; ein Maler, dessen Lebensverhältnisse unbekannt 
sind. Im Jahre 1755 xterfertigte er zu Zergtbechhoven ein schönes 
Deckengemälde zum Ze1cl1en der Verehrung der heil. Catharina. Jiick. 
Axtmann, LGOPOId, Maler, Schüler von Halnllt()ll,' geb. zu Ful- 
neek in Miihren 1700, gest. zu Prag 1748. Er bildete sich in Ha- 
nliltolfs Schule so trefflich aus, dass er bald den Ruhm eines der 
ersten Viehinaler seiner Zeit erhielt. Seine Pferde und Hunde 
zeichnen sich vornehmlich aus. In Böhmen findet man sehr schöne 
Arbeiten dieser Art von ihm. Dlabaez. 
Ay, C. V-, bedeutet den Goldschmied Christian v. Ayrer. 
Ayala, Barnabas, Ilistorienmaler, geb. zu Sevilla, gehört zu den- 
jenigen Künstlern, die 1660 in dieser Stadt eine Alaadeiilie gründe- 
ten. Er studirtc mit Erfolg unter Franz Zurbaran, den er zwar 
nicht erreichte, aber doch in den Tinten und in der Drapperie gut 
ilaehahmte. x 
Er finden sich noch viele Gemälde von diesem Künstler, beson- 
ders zu Madrid und in seiner Geburtsstadt. 
Aybar Xlmenesa Pedrß 9 Historiemnaler und Schüler des F. Xi- 
menes, dessen Styl er naehahmte. Seine Werke, vorzüglich die- 
jenigen, Welche er in Calataiud, wo er um 1682 arbeitete, zeich- 
nen sich durch correkte Zeichnung, durch gciiilliges Coloi-it und 
in der Composition aus. Quilliet. 
Ayez oder Ajez. S. Hayez. i 
Aylesford, Hemage Fincll, Earl of, ein englischei-jiuimlieb- 
haller, geboren zu London egen 1750, hat mit vielem Geiste im. 
Geschmacke Rembrandts und gluysdaels ungefähr 20 B1-, meist Land- 
schaften, geiitzt, die sehr selten sind, da sie niemals in den Han- 
del gekommen. 
Ayrer, Christian Vlßliür, ein deutscherdiünstler, der vermutli- 
lich zu Nürnberg lebte. Er ist wahrscheinlich Goldschmied geweäell, 
der auch die Aetzkunst getrieben hat, denn man kennt von 111m 
einige Bildnisse, die mit 1665 und 1607 datirt sind. Von ßrßlerein 
Jahre ist das Portrait des Peter Obermaier, foL; von letzterem die. 
Bildnisse des Georg Wilhelm Älulius und Paul Ayrer. 
Dieser Künstler ist vielleicht ein Mitglied jener Familie, aus wel- 
cher 111 Dresden eschickte Goldschmiede und Sticker hervorge- 
gangßlljiild. Sie ächten inl 17. Jahrhunderte. Der Hofseidensti- 
C1461" Mlchael Äyrer starb indessen schon 1582 im 45 Jahre- 
 14 4'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.