188 Audenaerde 0d. Oudenaerde, etc. Alltl0llill, Pierre.
Ilipliomenes und Atalante, nach einer Gruppe von Bernini; fol.
Der hl. Andreas zum Tode geführt, nach Au. Carracci; fol.
Eine seltene und berühmte These mit Pabst Innucenz XIL, zu
dessen Fiissen die gestürzte Ketzerei, und zu seinen Seiten
die vier Welttheile mit den linicnclen Völlaerschaften, nach
Proccaecinfs Erfindung.
Ausser den angezeigten Gruppen findet man noch andere und Sta-
tuen in Rossfs Werk.
Unter Seinen Bildnissen findet man die von den Cardinälen Sa-
eripanti, Turusi, Ottoboni, Fr. Barberini, (los. (PAI-chinto, Hem-i
düärquieu, And. St. Croce, und das des hl. Franciseus, der das
hl. Sacrament anbctet.
AUdODlIl, Plerre, ein vorzüglicher Iiupfersteeher, geh. zu Paris
1768, gest. daselbst 1822. Dieser Künstler behauptet eine ausge-
zeichnete Stelle unter den Meistern seines Faches, nur sind seine Werke
nicht sehr verbreitet, da viele in kostbare Sammlungen gehören,
die nur in den Händen der reichen Iiunstliehhaber sind.
Audouin verstand es, den Grabstichel mituusserurdentlicherLeichtig-
keit zu führen, daher seine Blätter von liunstfreunden sehr gesucht
werden. Beauvarlct war sein Nleister.
Zu seinen vorzüglichsten Arbeiten gehören:
Die schöne Gärtnerin, nach Rafael 1803 (Mus. roy.).
Die Grahlegilng, nach Carravaggio (Mus. roy.).
Jupiter und Antiope, nach Correggio; gr. fol. Diese beiden letz-
teren Blätter wurden bei Rigal um 58 Fr. erstanden (der ur-
sPriingliche Preis 16 F12).
Das Portrait des SalvatorRosa, 1791, nach Rosa (Gall. de Flurence).
Il n'est plus tcnis, nach Bouillun.
Garde-a-vous , das Gegenstück.
Eine Charitas, nach dcl Sarto (lYIus. roy.).
Le Financier, nach Terburgs Gemälde iin Mus. roy. x
Le trompette, nach demselben.
La legen de musique, nach Netscher (Mus. roy.).
Die Gnitarresgielerin, nach Terhurg (Mus. roy.).
Rafael und sein Fechtmeister, nach Rafaels Gemälde 1m Mus. roy.
Der Mann, welcher das Hündchen beim Ohr zupft, nach Mi-
eris (Mus. roy.).
Venus, die sich den Dorn aus dem FIISSC zieht, nach Rafael;
fol. ("Rigal [L0
Das Bildniss Napoleons, nach C. Chatillons Brustbild, im kaiserl.
Ornate.
Drei Musen, nach le Sueur (Mus. roy.).
Magdalena, mich C. Dolce (Gall. de Florence).
Das Portrait des Schauspielers Elleviou.
Das der Mine. St. Aubin, nach Riseiler. k
Heinrich IV. von Frankreich, nach Porbus.
Der Graf von Artois, nach einer Miniatur von Sainf.
Die Ilerzogin von Angoulöuie, nach Dumont.
Der Herzog von Angoulöxne, nach Bralle.
Der Herzog von Berry, nach Augustins Dliniatur.
Ludwig XVIIL, Büste nach Valois.
Ludwig XVIII. in ganzer Figur, "nach le Gros, das letzte vollen-
dete Blatt des Künstlers.
Man hat davon Abdrücke mit Weisser und grauer Schrift, und
solche vor: der grauen Schrift und dem Iireuze des h]. Lazarus.
Bei dem Stiche nach dem Bilde Iiiilsons, welches die Herzogin
von Berry verstellt, wie sie Madcmoiselle das Bildniss ihres Va-