Volltext: A - Boe (Bd. 1)

Arriet. 
Arteaga 
Alfaro , 
Y 
Juan 
169 
der Hirten und die Transfiguration vorstellend. Die Gemälde n'a- 
gen ganz den Charakter Leonardds, haben aber sehr gelitten. 
S. Iiunstblatt 1825, S, 35, 
Atmet, ein französischer Gesehichtsmaler, befand sich um 1805 in. 
Rom, um nach den Werken der grossen Meister seine künstleri- 
sche Bildung zu vollenden. Er verfertigte hier einen Horatius 
Cocles, ein herrliches Gemälde, das jedoch unvollendet blieb; 
denn dieser liolfnungsvolle junge Künstler, der vielleicht der erste 
Dlaler seiner Nation geworden wäre, starb 1806. 
Arflghl, JOSCPh; ein Maler zn Florenz, den Lanzi einen der lieb- 
lichsten Schüler des Franeesehini nennt, an dessen Arbeiten aber 
der Lehrei- grossen Antheil gehabt habe.  
AITOWSTIÜÜI; Charles, Interioreilmaler, geb. zu Paris 1798, Schii- 
ler von Daguerre. Er beschäftigetlsich vorzugsweise mit Diora- 
men. Gabet. 
APPOWSmIÜI, A.) berühmter Landehartensteeher zu London, starb 
1825 im 75. Jahre seines Lebens. Er gehört zu den berühmtesten 
Geographen Europas.   
Arroya, Dlego de, Cahinetsä-Bialer Philipp n. von SPanien,_ ge- 
boren 1498, gestorben zu Madrid 1550. Er war zu seiner Zeit in 
Bildnisscn berühmt und trefflich in der Miniatur- und Ihrzellan- 
malerei. Iiorillu IV. 87. 
Arscnne, Geschichts- und Portraitmaler zu Paris, lieferte bis. 182? 
mehrere hist. Compositionen, unter denen Psyche, Velleda, die 
lVIusen und die Parzen; die Himmelfahrt u. a. Erwähnung ver- 
dienen. 
APICQTIO,  Baplh, geboren zu Arcegno um 16 0, ein guter Bau- 
meister und vortrefflicher Stukkaturarbeiter. Zu gulda und Rastadt 
findet man von ihm und seinem Sohne vorzüglich schöne Werke 
dieser Art. Die des letzteren sind ganz im antiken Gcschmaclie 
und scheinen sich zu bewegen.   
Artaud: ein Lyoner, ehemaliger Oberstlieutenant und Direktor des 
Museums zu Lyon, verdient sowohl wegen seiner Gelehrsamkeit, 
als wegen seiner theoretischen und praktischen Kenntnisse in der 
Malerei und Iiupierstecherkunst Erwähnung. Er gab 1806 ein 
PfüChlLWCYli heraus, unter dem Titel: Description (l'un Mosaique 
rcprescntant les jeux du Cirque döcouvert ä Lyon. Imperal fol. mit 
einem ausgemalten Iiuyfer, das von ihm selbst gezeichnet und ge- 
stochen ist.  
Gestochen von ihm kennt man noch ein in der Nähe der Abtei 
Ainay 1803 gefundenes altes Mosaik, welches die Circensischßn 
Spiele vorstellt. gr. fol. mit Artauds Beschreibung. 
Arteaga y AIfiIPO, Jllan de; Histurienmaler, geboren in Cor- 
doVa 10740, geskunben um 1680, war Schüler des A. de] Castillo 
und arbeitete zu lYIadrid unter Velasquez, den er im Purtraite nach- 
ahmte. Letiterer erwirkte ihm die- Erlaubniss, die Bilder CvPirefl 
zu. durfeu, welche vun "Fitiun, van Dyk und Rubens die k. Palla- 
Sm zierten, Wodurch er sich zum guten Coloristßll bildßte- Nmfh 
seiner iliichliehr malte er in sciueÄn Gcbalrtsurtkz wwarschicdellß B11" 
der, und darunter die Sceueu aus dem Iäehexl des hl. Frapz für 
das Kloster dieses 11. iligen 11ml unterzeichnete alle Bilder mrt: Al-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.