Volltext: Altertum (Bd. 1)

SCHREIBER, 
Bilderatlas. 
Wiki 
 
, {IQ lEläüÄ-Qliliäfiy xx  
xinäßw ljiüljbqygj   mvuaikyli, 
 
1   S-"Jsigßw wäg; 292-.   I" -  
T755 Ww-"N" x-ugßiru -1 "w"   ä  
     vfä Ä  
     gä-   
      "ßwuw ä [n   
     
  .   im. Q1 mFwJkwäfßz-ß 
 Ü; v i   qmlwU-b. im MHV Wim H; 
  "V-wqk",   "V42 5355175241?   1; s; "Wi. Q   M, 
 W114, l5lll   
M   ßßrx "n "um" 
ßagr -Äii1ß"gx. 4' M, v  (I, gäsiäägcx 
 ä-g-l-m  Q1 ß "IHM  
Eäw w;  
w:  '      
    
Ä" vliiäiüiwirikibs;h-  -  f; V  lär- 
" lfßhlqjiby7ifll, xxx-    
     
    
,;mkxglm!jgäfää 
m. rä-Wßlaeß .1" 
"Pik W 
;ß fvßää 
-5! 
I. Zeritörung einer dakifchen Stadt. 
Relief der Traiansfäule. 
Stadtmauer zerfti 
3. Pfahlbrücke Caefars über den Rhein. 
Querdurchfchnitt. 
  W 
 _  'W1, 
7. Sturmbock (testudo arietaria). 
Vom Bogen des Septimius Sevenls.  Fig. 515, 
Fig. 1 nach Hertzberg, Gefch. d. röm. 
Kaiferrexchs. 
 Fig. 3-5. u. 8. nach Dahp. Urgefch. d. 
germ. u. rom. Volker. 
um". meämsriä   m, q m ugjmä  Jgmv 
H o w   ä1äg1äfßjäär1vl1 b  
  u; seist aiuäu n Einsam] 
ß-{Frät .91 L I. L-yl. 1., L n. ü ü 1.13; pi. { 
     
llffäiliääß35Wäßwiä?Walßaißvlifqälwißfäiäi{iägßßäkßfümfäWink," 
 wir-i  
    7- ä   i 
Wlil IQIEIW  E i i i 
   
 wvmäilßlü      am  
         
        
"i"  "F" "E i"     
5. Rheinbriicke Caefars. 
u 
 
Kulturhiftorifcher Bilderatlas I.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.