TEST
ungünstig zu betrachten Waren. Über andere Fragen,
wie darüber, ob ein Vorkommnis überhaupt die Kraft
eines Vorzeichens habe, oder welcher Art das aus dem
Zeichen zu erschliefsende Ereignis sei, mufste häufig der
Kundige befragt Werden. In homerischer Zeit treten
unter den Vorzeichen Vogelilug und Blitzerscheinung als die
bedeutungsvollsten hervor, während später bei den Grie-
chen und Römern unter allen Arten der Zeichendeutung
das gröfste Ansehen die aus Etrurien oder dem Orient
eingeführte Kunst der Eingeweideschau gewann, Welche
beim Opfer Lage und Beschaffenheit der Eingeweide des
geschlachteten Tieres prüfte und daraus zu erkennen
suchte, 0b das Opfer der Gottheit genehm sei (17,
Von ganz anderer Art war die in nachhomerischer
Zeit in Griechenland auftretende, mit dem apollinischen
Dienste in engem Zusammenhange stehende Form der
Weissagung, bei welcher der Mensch als Willenloses
Werkzeug der Gottheit von dieser zu unmittelbarer Er-
kenntnis des Zukünftigen begeistert wird. Hier ist ein
dem NVahnsinne vergleichbarer Zustand geistiger Erregung
Voraussetzung. Dieser wurde bekanntlich an der berühm-
testen Stätte solcher Weissagung, zu Delphi, durch den
aus einem Erdspalt hervorsteigenden Dampf hervorge-
rufen, Welchen die Priesterin, die Pythia, einatmete. Ihre
den Laien unverständlichen Sprüche wurden von den
Priestern des Gottes gedeutet und so" den Befragenden
übermittelt.
Bei den Römern, deren nüchterner Sinn die zweite
Form der Seherkunst nicht aufkommen liefs, bildeten
anderseits Zeichendeuter seit den ältesten Zeiten einen
untrennbaren Bestandteil des staatlich geordneten Priester-
Wesens. Sie Waren unter dem Namen der Auguren zu
einer Genossenschaft vereinigt, die nach althergebrachten,
Sehr verwickelten Grundsätzen hauptsächlich aus Blitz-
6:51