S
C
h
ft
W
C
S
C
achstafeln, Papyrusrollen und Perganientcodices
Waren die wichtigsten Schreibmaterialien des
klassischen Altertums.
Wachstafeln und Papyrusrollen unterschieden sich
von einander durch die Arten ihrer Verwendung. Das
Pergament aber kam überhaupt erst in den Zeiten nach
Christi Geburt in Aufnahme und verdrängte erst in den
allerletzten Jahrhunderten des Altertums die Papyrus-
rolle aus ihrem Hauptgebiete, dem litterarischen Bücher-
markte.
Wachstafeln fertigte man gewöhnlich aus Holz,
welches man mit einer dünnen, schwarz gefärbten Wachs-
schicht überzog. Die Schrift wurde vermittelst eines
spitzen metallenen Gritfels, des Stilus, eingeritzt, der an
seinem oberen Ende glatt oder gerundet war, so dafs er
sofort wieder zur Glättung derubeschriebenen Stelle ver-
wendet werden konnte (89, 5; 90, 5; 91, 3, 5, 6, 7). Man
gebrauchte die Wachstafeln zwar auch einzeln, zog es
aber vor, deren zwei durch Drahtringe so zu verbinden,
dal's sie zusammengeklappt werden konnten, weil man
dadurch den Vorteil gewann, das beschriebene Wachs
durch die hervortretenden aufeinander fallenden Ränder
der Tafeln vor Beschädigung schützen zu können (91,3,