346
Frauenleben.
I2.
tiere.
Ibisartiger Wasservogel und Wachtel als Haus-
Die sitzende Frau scheint eine Schachtel und
Nadeln mit verzierten Kuppen zu halten. Die stehende
hat in der Linken einen Wollkorb, in der Rechten einen
undeutlichen Gegenstand.
I3. I4. Die erste Frau trägt einen Wollkorb, die
zweite ist am Stickrahmen beschäftigt; die vierte gürtet
sich; die fünfte hat eine Spatel zum Schminken wie
83,1, nicht etwa einen in Profil gezeichneten Spiegel.
Eine Dienerin hält ihr die Schminkbiiclise hin und trägt
aufserdem einen Puderbeutel (schwerlich Nadelkissen).
An der Wand aufser zwei Binden unklare Gegenstände.
Alle Frauen tragen verschiedenen Kopfschmuck.
Tafel.
l. Eros schminkt die Schöne, indem er die Augen-
brauen (schwarz) färbt. Schminkpinsel und Fläschchen Wie
82,14. Der Sitzende ist Bacchus mit dem Thyrsosstab.
2. 3. Etruskischer Metallspiegel. Die glatte Vorder-
seite ist zur Spiegelung bestimmt, die Rückseite mit einer
Zeichnung geschmückt.
5. Der Schmuck besteht aus einer die ganze Brust
deckenden, mit Reihen phantastischer Tierfiguren ge-
schmückten Goldplatte.
6. Solche Truhen wurden auch als Sitze benutzt,
vgl. 84, 7.
I3. Unten ein Ohrgehänge von zwei Seiten gesehen.
Sodann eine Halskette aus Golddrahtgeüecht mit zahl-
reichen Gehängen. Sie wurde in Agata dei Goti gefun-
den, nicht wie die übrigen Gegenstände in Pompeji. So-
dann eine Armspange und darüber zwei Fingerringe in