Anton Waterloo,
um 1618 zu Utrecht oder Amsterdam geboren, gestorben 1660,
1662 oder 1679.
Wunderbar genug, dass man von einem Meister, der durch seine zahlreichen Radimugen einer der
bekanntesten Namen in der holländischen Schule geworden ist, dessen Blätter und Blättchen iu den Händen jedes
Sammlers sind, dennoch kaum über Geburt und Tod genügende Nachrichten hat. Gewiss scheint nur, dass er auf
einem Dorfe zwischen Marssen und Brcukelen gelebt und gearbeitet hat. Dies bestätigen auch die meisten seiner
Radirungen, welche fast immer nur die einfache ländliche Natur holländischer Gegenden darstellen. Baumreiche
Niederungen mit ländlichen Hütten, Bäche und Brücken, Schleusen u. dergl. Ausnahmsweise sehen wir auf
unserm in der Radirung hier vorliegenden, angeblichen Bilde Waterlods, Felsen und einen See, die aber in der That
mehr aus Phantasiebildern oder einzelnen Eindrücken aus Reisen in der Fremde entlehnt zu sein scheinen, als den
Charakter einfacher Naturwahrheit und Wirklichkeit tragen. Seine Bilder sind überhaupt selten, da. er fast nur
radirte, fein in der Dlnchführung und die Figuren soll ihm J. Weenix gemalt haben.
Er soll im S. Hiobs-Spital zu Utrecht gestorben sein, und wir dürfen wohl von der neueren Forschung
nähere und mehr wzrbürgte Nachrichten über einen so fruchtbaren Künstler erwarten.
Uwwvvvvv.
ßvvvv-Vvvvvx