Volltext: Landschaftsalbum der Dresdner Gallerie

Gornelis 
Huysmans genannt Huysmans de 
wurde im Jahre 1613 zu Antwerpen geboren und starb 
Malines oder von 
zu Wecheln 11m 1 Juni 1727. 
Mecheln 
Er war ein Schüler des de Wit und Jacob von Artois. Es scheint, dass sein Talent erst spät anerkannt 
wurde, so dass er längere Zeit in dürftigen Umständen lebte. Man erzählt, dass der bekannte Hofmaler Ludwig 
des XIV, van der "Meulen, zuerst bei seiner Anwesenheit in Flandern auf die Vortreiflichkeit der Werke Huysmans 
aufmerksam geworden sei und ihn aufgefordert habe mit ihm nach Paris zu kennnen_ we er ilnn durch Seinen 
Einfluss gewiss eine angenehme Stellung verschaffen könne. Allein Huysmang blieb, rnan weise niebl; reebb aus 
welchen Gründen, seinem Vaterlande treu und wohnte nach wie vor zu Mecheln, wo er sein Leben mit fieissigem 
Malen zubrachte. Es scheint, dass selbst heute noch die Werke Huysmaus niellt mit der Auszeichnung behandelt 
werden, die ihnen eigentlich nach ihrer Vortrefflichkeit zukäme. Sie erinnern in Bezug auf Kraft und Tiefe der 
Farbe und harmonische Stimmung an die Leistungen der besten Holländer, Während zugleich eine gewisse Strenge 
und Sorgfalt der Zeichnung, schöne Wahl der Linien und eine edle Anordnung an die Vorzüge der italienischen 
Meister erinnert. Auch Figuren und Thiere Silld Hilf seinen Bildern mit Geschmack und Sicherheit behandelt. 
Auf dem Bilde unserer Sammlung ist es vorzüglich die schöne, tiefe, abendliche Stimmung des Ganzen, die 
in den kräftigen Baumpartien und den schattigen Waldwegen so glücklich mit dem bellen Abendhimmel kontrastirt, 
der durch die Lichtung der Bäume nur um so glänzender hervorleuehtet. Ileiinkehrende Heerden und einzelne 
Wanderer vollenden den Eindruck abendlicher Ruhe auf den Besehauer. Das Bild ist zugleich von vortretflicher 
Erhaltung.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.