22
Die Kunst
gothisch
des
Styles.
in den spitzbogigen Fenstergruppen der Seitentheile, der leicht aufsteigen-
den Thurmgeschosse von glücklicher Wirkung. Die Kirche St. N icaise
zu Rheims, 1229 von Hugo Libergier gegründet, später unter Leitung
jenes Robert von Ooucy gebaut, im 18. Jahrhundert abgerissen, scheint
ein Werk verwandten Charakters gewesen zu sein; der Fagadenbau er-
schien, alten Abbildungen zufolge, in minder reicher Ausstattung, doch
f" 12H; f" 5.2 3,211;
vliw lvP-Ä- f i]3 w A
. " F1 m y 1, (N w w Fa
5 WIHM 4 1
U „ Q A; L 14 W
f {Ü v; 17V," i" T" W i? kIY"NÄß1U,ß[
fgV-äüälf-F"! [äzlwjißjßanllülßßjj:M
i: Hi! 21 M L s! Q 1m 11 WIM
Mäifßälgg; km! 1-3 4m 1mm? In
x
"I {J ÜMWÄ v" FCXQÄ"; Ä M111" J? Ü-[JJL- likääfx
,v_ wI-xßäejwäy. H 4414m" lrwwwßjuciäfrißäq;
5
1
MAWKMZL- 41W! I Ju-j. w- jm-ß w; 51' i! '
x14
Wll J
Fagade
der Kathedrale von Rheims.
(Nach Chapuy.)
in kraftvoller Wirkung (in einigen Motiven an das System deutscher
Gothik anklingend.) Die Arkaden des erhaltenen Kreuzganges haben die
bezeichnenden Formen des 13. Jahrhunderts.
Sodann die Kathedrale von Amiens, 1 1'220 gegründet und 1288 in
ihren Haupttheilen beendet, unter Leitung der Baumeister Robert von
Luzarches, Thomas von Cormont und dessen Sohn Renault ausge-
führt. Hier sind es der Grundplan, dreischiffig mit fünfschiffigem Ohore
Denkmäler der
Kunst,