Volltext: Handbuch der Kunstgeschichte (Bd. 2)

moderne 
Die 
Architektur 
ausserhalb 
Italiens. 
269 
Covarrubias, welcher von 1531-4546 die Kapelle der neuen Könige 
im Dom von Toledo, den erzbischöllichen Palast zu Alcala de Hena- 
res, den Neubau des Aleazars von Toledo, den Kreuzgang von S. Mi- 
guel de los Reyes in Valencia etc. ausüihrte. 1 Noch mehr classicistisch: 
das Hospital S.Johann des Täufers in Tole do, von Bustamante, und 
(wie es scheint) das prachtvolle Kloster S. Marco zu Leon, von Juan 
de Badajoz.  Aus der späteren Zeit des 16. Jahrhunderts scheint der 
malerische Palast Monterrey zu Salamanca hcrzurühren; die beiden 
unteren Stockwerke einfache Mauermassen, oben eine glanzvolle Gallerie 
und zwei reiche viereckige Thürme.  Eine Thür desKreuzganges am 
Dom zu Toledo, datirt 1565-68, beweist, dass noch damals der Re- 
naissancestyl in beinahe unveränderter Gestalt gehandhabt wurde. 
Inhenuusicht der Kirche des Escorials. 
Allmalig jedoch, musste sie vor dem klassischen Style weichen, wel- 
cher sich von den italienischen Architekten der zweiten modernen Periode 
aus, nach Spanien (verbreitete. Man bemerkt den weiteren Uebergang 
zum Olassicismus bei Diego de Siloe (Kathedrale von Granada, seit 
1529, vielleicht auch die Kathedrale von Malaga); bei Pedro de Val- 
delvira (Kathedrale von J aen), vorzüglich aber bei Machuca; nach 
seinen Zeichnungen wurde für Karl V. seit 1526 als ein Gebäude von 
italienischer Form, der (unvollendete) Palast neben der Alhambra von 
Granada erbaut, dessen trockener Ernst zu der spielenden Pracht des 
maurischen Königsschlosses einen charakteristischen Gegensatz bildet. 
Bedeutenderes geschah in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, unter 
Philipp 11- Das grossartigste Monument, welches dieser Fürst errichten 
liess, ist das Kloster S. Lorenzo inl Escorial, begonnen 1563 durch 
 
eäaäelner Prachtthei 
' Eine Anzahl 
a. a. O. S. 243. 
le von Bauten dieses StyleS S- 
bei Caveda,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.