Volltext: Handbuch der Kunstgeschichte (Bd. 2)

Vierte Periode. 
215 
zeitig und in verwandter künstlerischer Ausprägung der Hof des bischöf- 
lichen Palastes zu Lüttich, 1508-40 erbaut, mit ähnlichen ba- 
rocken Stylmischungen und prächtig spielender Dekoration. 
  ;     
 "a    
7     
 ,  
-   
        
 qwrymßhwfäjgämßä  
mmäiffjaaßäßl  
Wmilwmgwiwsiäl"a;(täißiggljiiil 
NQIMKWÄQJJIfÄYQ-ÄI   
i" äla "  IVÄiINCA  f, w VI "ü!  M4?"   Kaff ÄniVxlpüj  i 
Jmäßßßrägm k wm:  "jirmqfmäwhrlivrüf. r 
                
"WMW  wwäuül liWr-fwß"swLr.lt w  
 Jlillqhtliillßxnm jffkääßzn,   "_.gli1_fgwE{ hw; ywifiiiyygüälr M 
JRä-YÄK IlfäijwäimfiilßrhaaßißiWg  
 Twl grwv;    wqwill, ÜÜJV 
  Aßhilßßvßewßßxß-lWww; 
"äräl; i IÜÄI T; JE" IiÄVFÄÄi    
A lhil-mjvfxüuqilänkl 
vMh:   "Wviljäääy Wähäli"  K. 
1.30:: W; 
ßfläi  
  
Jj 
Stadt 
41.115 ZU. 
In Holland bildete sich das bereits bezeichnete System des Kir- 
Chenbaues Zu Voller Eigenthümlichkeit erst in dieser Spätepoche aus. 
Neben den beiden grossen aus den früheren Epochen herrührenden 
Praehtbauten, des Doms zu Utrecht und der Nikolaikirehe zu Kampen, 
erhebt sich in dieser Zeit als dritter die Johanniskirche zu.H erzo gen- 
busch. Nach einem Brande vom J. 1419 erneuert, wurde der Chor
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.