Volltext: Handbuch der Kunstgeschichte (Bd. 2)

N. 
Nacoleia. 
In der Nähe: 
Phrygisches Felsgrab, So. I. 91. 
Naga. 
Basrelief, Sc. I. 52. 
Neapel. 
St. Severino. Aus denFresken im 
Kreuzgeng, M. H. 325. 
Nimrud. 
Nordwestpalast. Belagerung einer 
Stadt, Relief, I. 57. -Relief, I. 60. 
Nivelles. 
St. Gertrud. Ansicht des West- 
baues, A. I. 370. 
Norwich. 
Kathedrale. Kepitäl eines Schiff- 
pfeilers, A. I. 452. 
Noyon. 
Kathedrale. Grundriss, A. I. 532. 
Nürnberg. 
Das Ohörlein am Pfarrhofe 
von St. Sebald, A. II. 197. 
Das Nassalier Heus, A. II. 100. 
In den Gemäldesammlungen: 
Gemälde a. d. Zwickauer Altar von 
Mich. Wohlgemuth, M. 11. 405. 
O. 
O1 m ia. 
IIIeIIIFp enrelief, S0. I. 135. 
O en eim. 
Igatharinenkirch e. Ansicht,_Ä. 
II. 96.  Gnmdriss des östl. TIIGLIS, 
A. II. 43. 
Orvieto. 
D o m. Maria. und Elisabeth, S0. II. 
147.  Propheteugruppe von F1e- 
sole, M. H. 176.  Von den Fres- 
ken Signorellis, M. II. 305. 
Oster-Insel. 
Bildpfeiler, So. I. 8. 
Otaheiti. 
Morai, A. I. 7. 
Oudenarde. 
S t a d th aus, Ansicht, A. II. 215. 
Oxford. 
Ohri stchurch- O ollege. Treppen- 
haus, A. II. 221. 
P. 
Paderborn. 
Bartholomäus kapeljg. Innenau- 
sieht, A. I. 373.  Kapltal, A. I. 373- 
Padua. 
Kapelle St. Giorgio. Wandbild 
von Jacopo d'Avanzo, II. 178. 
Oratorium St. Annunziata delP 
Arena. Aus Giottds Gemälden 
II. 167.  
Relief Donatellds, II. 283. 
Pästum. 
Tempel des Poseidon. Innere 
Ansicht, A. I. 125. 
Von der Wandmalerei eines 
Grabes. I. 156. 
Palenque. 
Basrelief, I. 25. 
Palermo. 
D o m. Vom Choräusseren, A. I. 471. 
S t. A g o s tin o. Portalbogen, A. 
II. 71. 
St. Giovanni degli Eremiti. 
Grundriss, A. I. 395. 
Paray-le-Monial. 
K i r c h e. Inneres System, A. I. 439. 
Parenzo. 
D o m. Mosaik in der Hauptkuppel der 
Absis, I. 575. 
Paris. 
K ath e d r a1 e. Ursprüngliches und 
später verändertes System des In- 
nern, A. H. 13. 
S t e. O h ap e 1 l e. Obertheil der Fen- 
ster und Strebepfeiler, A. II. 26.  
Apostelstatue, Sc. II. 75. 
St. Martin des Ohamps. Refec- 
torium , A. II. 20. 
Königl. Bibliothek. KaiserLothar, 
fränk. Miniaturbild, I: 255. 
H ö t el d e Clu n y. Elfenbeinrelief 
mit der Darstellung Otto 1II. und 
der Theophania, So. I. 362. 
Parma. 
D o m. Inneres System, A. I. 468. 
Bap tisterium. Grundriss, A. I. 543. 
Pasargadä. 
Bild des Oyrus, S0. I. 65. 
Pavia. 
C e r t o s a. Relief, So. II. 293. 
Payach (in Kaschmir). 
T e m p e l. Ansicht, A. I. 278. 
Payerne.  
K i r c h e. IGrundriss, A. I. 441. 
Pärigueux. 
Kirche St. Front. Von deralten 
Fagade, A. I. 354.  Innenansicht 
A. I. 443. 
Persepolis. 
Von den Resten des Palaßteß- 
A. I. 66.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.