Volltext: Handbuch der Kunstgeschichte (Bd. 2)

Periode. 
Vierte 
185 
fes Werner (gest. 1418) in bereits nüchterner Behandlung.  Endlich 
viele oft schmuckreich behandelte Tabernakel: so in St. Severin zu 
Köln, noch vom J. 1378, in der Kirche zu Altenberg, in der Sakristei 
des Doms zu Köln, im Dornkreuzgangc zu Trier, der Pfarrkirche von 
Münstereiffel (1480), der Kirche zu Calcar u. a. m.  Kanzeln in 
der Kirche von St. Wendel (1462), zu Kirchberg u. s. w. 
Als Profanbauten dieser Zeit sind zu nennen: der Rathhaus- 
thurm zu Köln (1407-14) mit reicher Flächendekoration; der Gürze- 
nich daselbst (1441-74), in imponirender Massenanlage mit Erkerthürm- 
chen auf den Ecken. Aehnlich die Rathhäuser zu Aachen, Wesel, 
Rees, Calcar, und das zierliche Schöfengerichtshaus zu Koblenz vom 
Jahr 1530. 
 In Lothringen fällt die Vollendung der oben (S. (95) erwähnten 
K h S N  '   
irc e t. Martin zu Pont-a-Mousson in diese Epoche (1474); sodann 
dle Kirche St. Nlcolas-du-Port bei Nancy, in ähnlich schlanken Ver- 
 hältnissen und mit stattlicher 
 Fagade; eine noch entschiede- 
 nere Neigung zur französischen 
  Gothik bekundet endlich die 
 f.  prächtig reiche lilagade der Ka- 
;Älfjtv thedrale von T0111, 1447 bis- 
 1496 durch Jacquemin von 
i  Odmrness-y erbaut. Derselben 
 Eälaiägeiä (geleiten dauchK Quher- 
 iih n Or er aß e- 
 J_ (lrale. von Metz (14sc_9s) 
   an, eine Anlage mit Umgang 
       und drei racllanten Kapellen; 
 g     das Langhaus wurde noch spä- 
s ,  l ter 9503-19) nach Westen 
325er i,  l, .11; 1- T verlängert  Endlich ist hier 
mgjjliäxg.lrllrx:i4 i;   llßl  zu nennen eine originelle sechs- 
     eckige Kirchhofs-Kapelle zu 
   {ist 5131":     431'113 thd 1m westlichen Theile 
       
 "i, Hi? siiiiiiflnliflfilficllilli 
   i        
     Spitze- 
      
  w  K.   Zu Nancy findet SICh auch 
f   d lt Th '1 
 _  M  Av-tih im 'en a en e1 en des her- 
Kirchhofka elle zu Avioth. Nac  zoghchen Palastes eln -Bel_ 
P ( h Vlollßl-le-DIXO.) spiel des Profanbaues dieser- 
 Gegend aus der vorgerückten 
E13; (äei lßä ilahrällllglärfszt namentlich ein in phantastisch barocken For- 
e lan e tes or a m1 einer Belmischung antikisirender Elemente.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.