Volltext: Handbuch der Kunstgeschichte (Bd. 2)

lnhalt. 
Die 
Drittes Kapitel. 
bildende Kunst in der ersten 
hunderts. 
italienische 
Hälfte 
des 
Jahr- 
Allgemeine Bemerkungen .         .   .     
A. Sculptur. 
5. 1. Die Meister von Florenz      .  .    .   
ä. 2. Die Meister von Oberitalien und Neapel         
ä. 3. Die Gemmenschneider und Medailleure .         
B. Malerei. 
g. 1. Vorbemerkung           .       
ä. 2. Leonardo da. Vinei und seine Nachfolger         
ä. 3. Correggio und seine Nachfolger       .     
g. 4. Fra Bartolommeo, Andrea. del Sarto und andere ilorentinische 
Meister von verwandter Richtung          . 
5. 5. Michelangelo Buonarroti und seine Nachfolger       
Q. 6. Rafael Santi und seine Nachfolger           
ä. 7. Die_Meister der venetianischen Schule    . .     
328 
333 
338 
339 
340 
348 
350 
353 
357 
369 
Viertes Kapitel. 
Die nordische bildende Kunst des modernen Styles vom Anfange des 
15. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. 
Allgemeine Bemerkungen                  
A. Malerei. 
376 
ä. 1. Die niederländischen Schulen          
ä. 2. Die Malerei in Frankreich   .     ,   
5. 3. Die deutschen Schulen der Malerei  .      
ä. 4. Die Glasmalerei               
 
ä. 1. Die selbständige Sculptur in Stein und Holz     
ä. 2. Die Holzsculptur in Verbindung mit der Malerei   
ä. 3. Die Bronze-Arbeit .             
ä. 4. Kleineres Sehnitzwerk, vornehmlich Porhait-Medaillons 
378 
391 
393 
411 
412 
413 
418 
426 
431 
Fünftes Kapitel. 
Die bildende Kunst in der zweiten Hälfte des 
ä. 1. Allgemeine Bemerkungen .  .   
ä. 2. Italien  .   .        
ä. 3. Frankreich            
ä. 4. Die Niederlande und Deutschland   
ä. 5. Spanien             
16. Jahrhunderts. 
436 
437 
442 
444 
449 
Sechstes Kapitel. 
Die bildende Kunst des 17. und 18. 
Allgemeine Bemerkungen .   .     
Jahrhunderts. 
451
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.