Vierte Periode.
539
faltigkeit der baulichen Motive ihre vorzüglich reiche Entfaltung. Za-
mofa hat in der dortigen Kathedrale ein glänzend ausgestattetes Werk,
dessen Fagadei zumeist an lombardische Muster erinnert; in S. Magda-
Ansicht von S.
hlagdalen
m zu Zanr
(Nach Villa-Am
lena einen Bau von südfranzösischen] Systeme (mit spitzbogiger Tonnen-
wölbung über dem Chor) und schmuekvoller Dekoration, die sich aus an-
ä:
A1 Q
JKYH i 7! x,M 1] ..x UV,
i I, _iilielil::i: rlj
1b ßÄi-hw 1__ uilfhf II
T i w;
q Flßsaßa 1 E13
v IHM 1M p ÄläkgägaÜXÜIH-äfgüäügwm m;
NR n i; i! 11' II.
m: i] ä 1; I:
ß , milä M?
lppeltl
Toro
urm der Stiftskirche von
tikisirenden
von T o r o ,
und moresken Elementen
mit einem Kuppelthurme,
mischt.
dessen
Aehnlich die Kathedrale
Ausstattung, mit schlank