Volltext: Handbuch der Kunstgeschichte (Bd. 1)

DAS 
ALTE 
AEGYPTEN. 
13 
ein 
Die Kunst der Aegypterl ist die älteste, von der wir historische 
Kunde und Anschauung besitzen. Die frühsten ihrer Werke, die auf 
unsre Zeit gekommen, gehören indess nicht mehr den primitiven Anfän- 
gen künstlerischen Schaffens an; sie lassen eine Stufe der Entwickelung 
erkennen, Welche bereits andre vorbereitende Stufen hinter sich hatte und 
um so bedeutungsvoller erscheint, als sich in diesen Werken von vorn- 
herein ein klar bewusstes hVollen und ein sichres Beharren geltend macht. 
Der Punkt der Entwickelung, auf welchem diese Bestrebungen anheben, 
entspricht im Allgemeinen der Stufe, die uns durch die mexjcanische 
Kunst veranschaulicht wird; wobei namentlich der Vergleich beiderseitiger 
architektonischer Elemente maassgebend erscheint. Die individuell gei- 
stige Richtung des Volkes aber, durch welche die weiter vorschreitende 
Entwickelung bedingt war, kündigt sich allerdings sofort als eine wesent- 
lich verschiedene an. 
Es ist das schmale langgestreckte Nilthal, in welchem sich schon in 
dunkler Urzeit eine hohe Blüthe der Oultur entfaltete. Der Segen der 
Natur, den das Thal in Folge der jährlichen, regelmässig wiederkehren- 
den Ueberllutungen des Stromes darbot, begünstigte diese Cultur; die ab- 
geschlossene Lage des Thales zwischen Sandvsrüste und Klippen gewährte 
ihr schirmende Ruhe. Die Jahrbücher der ägyptischen Geschichte zählen 
nach den Dynastieen der Könige, der Herrschergeschlechter. Die geschicht- 
lichen Traditionen deuten bis über den Beginn des dritten Jahrtausends 
vor Chr. Geburt zurück. Die Zeit des dritten Jahrtausends lässt im ägyp- 
tischen Volke schon eine ebenso glänzende Cultur wie Machtentwickelung 
erkennen. Dies ist die Periode des „alten" Reiches; die hervorragenden 
1 Description de PEgypte, Antiquites. Gau, Neuentdeckte Denkmäler von 
Nubien. Cailliaud, Voyage ä Meroä. Lepsius, Denkmäler aus Aegypten und 
Aethiopien. C01. I-Ioward Vyse, The Pyramids of Gizeh. Rosellini, I monu- 
menti dell" Egitto e della. Nubia. Gailhabaudla Denkmäler der Baukunst, Lief. 1, 
29, 51, 57, 60, 107, 119. U. A. m. Vgl. ferner: Ileerelfs Ideen über die Politik, 
den Verkehr und den Handel der vornehmsten Völker der alten Welt. E. de Rouge, 
Notice des monuments exp. dans 1a gal. (Pantt. egypt. au musee du Louvre; und- 
desselben: Rapport sur Pexploration scient. des principales collections egyptt. renf. 
dans les divers musees publ. de l'Europe (Moniteur univ. 7 et 8 man's 1851).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.