Volltext: Handbuch der Kunstgeschichte (Bd. 1)

Dritte Periode. 
453 
allein bekannt war. 1 Sie hatte kurze massige Rundpfeiler, mit Raufen- 
linien und Zikzakbändern reichlich gemustert, mit anlehnenden Säulchen 
l  w!" Hi": 11,;    'l'1 Hi?  Igel. in E-ngland 
  ä-  JT;  Pro" 
  l  ab I" er am" 
     lila Zwlschen den Üeüem 
    i, standen Reihen freier Säu- 
 j  1 {i   len, ebenfalls von reicher 
    und zierlicher Formation. 
    Einige Monumente ha- 
    glewhaitlßißnm  
Nffjpäläx! lilfyyävlfjyfiyäiajxlwj 1.  42Min t Wsiäiijjlläwuiilllqi;wl"_ S61 eckiger, mit Halb- 
   Säulen gegliederte Pfei- 
  ylllY-Äf;  ler. Die Kathedrale von 
 iilwtijllffl  14! Cliiehester zeigt das 
  r    System, in. den  
 i  j Nlläei Arkaden in altcrthüm- 
     he maeeeefßer 
viillfllillßl 1,5l;   "  illliß "Vahmd dm Emzelthelle 
lt lbüj-(tvl   jilllyllll 1' und der Oberbau entschie- 
i,.    { qlrj 3,. w li    ra en. sse einen i 
    soräit zwei Bauzeiten vor- 
 wi-H wgmb iaulliegenzheine ursläirünä- 
Innere Ansicht der Kirche von Waltliam. (Nach Britton.) 1c e; 115W elnem ran 9 
von 1114 ausgeführte An- 
lage und eine Herstellung und Erneuung nach einem Brande von 1186. 
(Der östliche Abschluss des Gebäudes ist abermals später.) Die Priorei- 
x 1 lrirehe von Binham trägt, bei ein- 
  ziehen Grundformen, in der Ausbildung 
 des Details ebenfalls den Charakter 
15   4,  all"; i  dies bei dem (1174 vollendeten) Schilf- 
.1     U. ban der tKathedrale von Ely und 
1M    bei der _in dekorativem Reiehthum 
wir     ß l  durcligebildeten Kathedrale von R0- 
 PW  ehester (ohne Zweifel einem Neu- 
wxxixä-RUEHH-Äzljl im   bau, der an die Stelle eines schon 
 1130 geweihten Gebäudes getreten  
 der Fa"  Auch das Schiff de? m 
am Of Du mm Jahr 1666 abgebrannten Paulskirche 
zu London gehört hieher. 
Im Uebrigen sind manche Einzelstücke baulicher Anlagen der in 
Rtede stehenden Periode zuzuzählen; doch verbindet sich damit insgemein 
eine Ausstattung, welche mehr der Sehlussepoche des romanischen Styles 
 
Denkmäler 
der 
Kunst,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.