Dritte Periode.
451
Rundformen, allein oder mit angefügten Säulenstäben, mancherlei Misch-
formen aus beiden wechseln in verschiedener Weise; die schweren Rund-
pfeiler sind dabei mehrfach mit gewun-
a: 1, denen und zackigen Streifen besetzt. Die
Kapitale sind in der Regel flach, häufig
gäiiitffeiiägään Aäiitiltiii? zäiiifiäil?
die Basen ebenfalls ilach und schlicht:
13511;! sehr selten in der edleren attischen Form.
i? llllläl Die Bögen sind insgemein von gebroche-
r M771 lläg" 1 nem Stabwerk umgeben, zumeist in Zik-
Hulifß": zakform die sich bei den Portalen zu
M: zu m reichlichier Wirkung steigern. Das Aeus-
I]: , sere erscheint, seiner Hauptform nach,
Jg, in massiger Strenge; doch reiht sich
B" 3 4,3l. atx- h
e- 21:: stresst; Eclältllifelif;
i: Illfj, 7 1' '3. G . III
die Anwendung sculptirten Ornamentes
ll l, oder ligürlicher Sculptur zeigt sich selten
Sinn und Gelegenheit. Die reichere
lt Entwickelung des englischen Systems
fxfti: iigjij gehört der zweiten Hälfte des 12. Jahr-
hunderts an.
es "i
jjgji s um;
Eine Anzahl von Monumenten hat im
läi innern System schlichte massigqRundpfei-
ler, ohne lebhaftere Gliederung, eine Form,
II die zunächst auf älterer einheimischer Tra-
Grundriss der Kathedrale von Peter- dl-Plon Z1? beruhen Scheint? Zu ihdlen ge-
bomugm (Nach Bmmny hcren die frühsten Beispiele der in Rede
stehenden E oche. Z e e d
ihrer ursprünglichen Anlage nach: die Kircheniipuine des 131121135; Igegdlilin:
deten Klosters St. Botolph zu Colchester, in besonders massiger und
derber Beschaßfenheit; die 1123 geweihte Kirche zu Castor; die Kirche
Zu Leomünster, 1130 geweiht, von überaus schweren Formen; St. John
Zu Ohester (die Schilfarkaden); die Reste des Schiffbaues der Kirche zu
Carlisle; die Abteikirche von Tewkesbury; der Schiffbau der Ka-
thedrale von Gloucester 1 und die der Kathedrale von Her ef 017d;
auch die alte Klosterkirche von Ely und die von Woodford, beide, wie
es scheint, schon aus späterer Zeit.
Dasselbe System erscheint an ein Paar Rundbauten, die im Innern
Imt ähnlich behandelten Arkaden versehen sind (den Heiligen-Grabkirchen
Zll Cambridge und zu Northampton. Die letzte hat bereits spitze
Arkadenbogen, was, trotz der rohen Behandlung, ebenfalls auf jüngere
Kunst,
1 Denkm. d.
Taf.