Dritte
Periode.
43T
und dekorativer Sculptur, zu erneuen bemüht sind, theils als unmittelbare
Nachahmung, theils in selbständig freier Composition, die zu manchen
reizvollen Formenspielen Anlass giebt. Es ist eine künstlerische Richtung-
welche der gleichzeitigen Thätigkeit der toskanischen Kunst parallel t h?
Anzutiihren sind: das gegenwärtige südliche Seitenschiif der Kathesdfale
von Aix, (vom J. l103),_ Welchem ein noch etwas spielend behandeltes.
Portal der Art vorgebaut ist; die Kathedrale von Avignon mit eine.
P-ortalhhalle in Formeines römischen Triumphbogens; die Kathedrale und
die Klrßhe St- Quenin zu Vaison' die Kirchen zu Thor Pernes St
Paul-trois Chäteaux, St. Restitut- die zu St. Galiriel
sehnlichem, in solcher Weise entwickelteni Fagadenbau wohl schon
späterer Zeit des Jahrhunderts; die mit dem Namen des "Grabes des hlk
Cäsariust" bezeichnete Kirche zu Arles; weiter westwärts die malerischen
Ruinen der Kirchen von St. Andrien
(Dep. Herault) und von Alet (D613.
äudejh- In der Schlussepoclie des
omanisnius. _tritt eine Umbildung
lllimw-Ed-cg , dieser einseitig klassischen Elemente
e. 4M ß eäingirelche delä Ausdruck einer selb-
ZQJ 11 s an igeren un zugleich meh l
in, bei), .1. , tastischen Entwickelung gewiniiti) 13g-
_ hin gehören die Kathedrale von Ar-
tuhmn v, . les iänd die Kirche von St. Gilles;
_ verv unten).
f 1 dbEin Paar Kathedralen der Süd-
1 an e welche der Epoche des "lft
ü; [f Jahrhunderts angehören, 1613381122
j mehr selbständige Behandlung des
Nil e u, inneren Systems. Die eine ist die
Kathedrale _v0n Oarcassonne (der
W M's Schiffbau), in der die Gurte des spitz-
wi bogigen Tonnengewölbes theils von
gegliederten Pfeilern theils v0 W d-
Kathedrale X6211 gaäzasiionne. Inneres System Sälllßllen getragen Jwerden , Ilwegghe
m: io et-le-Duc.) über dem Deckgesims kurzer starker
R d f "l
ist die Kathedrale von Valenee mit] äalbiiiqndleliiistillfien. Die" andere
schlanken gegliederten Pfeilern und mit Kreuz ewölben Iilhengewolbe" auf
schiffen, das Ganze von lichtem offenem Eindiäick d um? d]? Selten-
scher Hallenkirchen zumeist entsprechend der Ch, em am ter deut-
tischem System angeordnet- 1 oiplan nach auvergna-
Neben den Formen ant'k' d R- h
districten sodann, auffällige; Ställe erdielälbliiilgnäeniiärlilg slclinln Jenäl- sad-
Behandlung, dem Charakter der dehtsch-romanischen Ärdliitäittliol 180 im
entsprechend, zerstreut vor, theils in unmittelbarer Aufnahmle Zslbllizelgilst;
Elemente, theils in, mehr oder weniger freier Verarbeitung. Dahin g?
01t Mfrhreres 1m Dep. Herault: die Kirche von St. Guilhem-du-Dä-
sert, lIl der Umwandlung der voraussetzlich ältern Anlage (0139153331)