380
romanischen Styles.
Die Kunst des
antikisirenden Kapitälen, die, ebenso wie die sonstigen Details, bestimmt
auf die Spätzeit des 11. Jahrhunderts deuten. So auch die Krypta der
Kathedrale von Auxerre in Nord-Burgund, besonders durch ihre Plan-
Www W i anlage von Bedeutung: mit einem
llllhlrllillßlllilililliilßiuiflllI.-,Nr ämherlalufeniiven Umgange umgebeäi,
f-F-i c w Absidenka elle anle t.
l m31": P g
i Anderweit ist der westliche Vor-
lllkllilv bau der Abteikirche von St. Benoit-
x. " sur-Loire, im Gebiet von Orleans,
, ; von entscheidender baugescliichtlicher
eläißvxrüvi Y Bedeutung. Sein Untergeschoss wurde
unmittelbar nach einem Brande vom
Jahre 102d gebaut. Es bildet eine
schwere, rings nach aussen eöifiiete
1 "w, du Pfeilerhalle mit Kreuzgewölben, in
5BEAOnSALV ' ungenauen Maassverliältnissen ausge-
führt, die Pfeiler mit vertretenden
Kääiaäüiiäiäffät"iiäfählääätiättt5"" äialälsäillgläplverljeäenkh igie liiaqiidlie
er a sau en a en eisse rgüc
liche Reminiscenzen antik coinpositer Form, theils barbarisch iigürliche
Seulptur; ihre Basen sind, überaus barock, in der verschiedenartigsten
Zusammenstellung antiker Gliederungen gebildet. Der Oberbau, in leich-
teren und edleren Verhältnissen, ist jünger
3.! und wohl erst um den Schluss des 11. (oder
den Anfan des 12.) Jahrhunderts aus-
__A um" e
i u, gefuhrt.
i In der Normandie bildet das Schiff der
i v?
Abteikirche. von J umieges (D. Seine inf.)
den Rest eines von 1040-67 ausgeführten
2,5, .1 Baues: schwere Arkaden auf Pfeilern, die
:".;äiifYlLPTilliEliEEi. an den Seiten mit Halbsäulen besetzt sind
fgiffi- und die mit freistehenden Säulen wechseln;
darüber die ebenso schweren Gallerie-Ar-
kaden einer Empore; die Kapitäle in einem
(i, ' noch formlos rohen Uebergange aus der
Rundform der Säule in das Viereck der
Deckplatte. Jünger, in kräftigerer und
gdleriär Durchlbildung, abermals an die Euer-
ab, miiw. W, gie a omisc ei Architektur erinnernd, sind
WC. i: .'Il die alten Theile der Kirche iion Bernay
la's-in mit (Dep. Eure), Pfeilerarkaden mit schlanken
s t d qmchevon Bemw Halbsäulen an den Seiten der Pfeiler.
lmeres yänindn Dle CEUIIIODL) Wiederum roh, aber in völlig abweichen-
dem Systeme, erscheint die Kirche von Lery
(Eure), mit plumpen Rundsäulen und tonnengewölbter Decke, ohne Ober-
fenster. Es ist ein System, welches dem südfranzösischen entspricht.
(Die Fagade ist später.)