Für Deutschland: Fiorillo, Geschichte d. zeichnenden Künste in Deutsch-
land. Otte, Handbuch der kirchlichen Kunst-Archäologie des deutschen Mittel-
alters. Förster, Denkmale deutscher Baukunst, Bildnerei und Malerei; Ge-
schichte der deutschen Kunst. Kallenbach, Chronologie der deutsch-mittelalterl.
Baukunst. Moller, Denkmäler deutscher Baukunst, fortgesetzt von Gladbach.
Lange, Original-Ansichten der Städte von Deutschland. Ohapuy, Allemagne
monumentale. F. H. Müller, Beiträge zur teutschen Kunst- und Geschichts-
kunde. Frhr. v. Stillfried, Alterthümer und Kunstdenkmale des Erl. Hauses
Hohenzollern. Alterth. und Kunstdenkmale des bayrischen Herrscherhauses.
Waagen, Kunstwerke und Künstler in Deutschland. Boisseree, Denkmale der
Baukunst vom 7. bis zum 13. Jahrhundert am Niederrhein. E. auslm Weerth,
Kunstdenkmäler des christl. Mittelalters in den Rheingegenden. Lange, male-
rische Ansichten der merkwürdigsten Kathedralen etc. am Rhein etc. Chr. W.
Schmidt, Baudenkmale in Trier und seiner Umgebung. Kugler, Rheinreise (in
den kleinen Schriften und Studien zur Kunstgeschichte, II, S. 70 ff.) Geier
und Görz, Denkmale romanischer Baukunst am Rhein. Ruhl, Gebäude des
Mittelalters zu Gelnhausen. Schimmel, Westphalens Denkmäler deutscher Bau-
kunst. Lübke, die mittelalterliche Kunst in Westfalen. Denkmale deutscher
Baukunst am Oberrhein. Golbery u. Sehweighäuser, antiquites de PAlSace.
Mittheilungen der antiquar. Gesellschaft in Zürich. Heideloff und Müller, die
Kunst d. Mittelalters in Schwaben. Thrän, Denkmals altdeutscher Baukunst etc.
in Schwaben. Jahreshefte des Wirtenbergischen Alterthumsvereins. Grün-
eisen und Manch, Ulnfs Kunstleben im Mittelalter. Wolff und Mayer, Nürn-
berg's Gedenkbuch. v. Rettberg, Nürnbergs Kunstleben. Puttrich, Denk-
male der Baukunst des Mittelalters in Sachsen. Die mittelalterl. Baudenkmäler
Niedersachsens, hsgb. von dem Architecten-Verein für das Königreich Hannover.
Mithoif, Archiv für Niedersachsens Kunstgeschichte. Ranke und Kugler,
Beschreibung und Geschichte der Schlosskirche zu Quedlinburg etc. (Kleine
Schriften, I, S. 540 ff.) Schiller, die mittelalterl. Architektur Braunschweigs
Büsching, Reise durch einige Münster des nördlichen Deutschlands. Schlös-
ser und Tischbein, Denkmale altdeutsoher Baukunst in Lübeck. Strack lfld
Meyerheim, architektonische Denkmals der Altmark Brandenburg. Kug er,
Pommersche Kunstgeschichte (K1. Schriften, I, S. 652 ff.) Popp und Bülau,
die Architektur des Mittelalters in Regensburg. Sighart, die mittelalterl. Kunst
in der Erzdiöcese München-Freising. Ernst und Oescher, Baudenkmale des
Mittelalters im Erzherzogthum Oesterreich. Wocel, Grundzüge der böhmischen
Alterthumskunde. Schmitt, Abbildungen der Baualterthümer in Böhmen.
Zahlreiche Abhandlungen und Abbildungen (darunter besonders die scharfsinnigen
Kritiken zur deutschen Baugeschichte von F. v. Quast) in den Kunstblättern, im
Organ für christl. Kunst, in der Zeitschrift für christl. Archäologie und Kunst, in
den Mittheilungen und im Jahrbuch der K. K. Central-Commission zur Erhaltung
und Erforschung der Baudenkmale, in den Zeitschriften für Bauwesen, den Zeit-
schriften der historischen Vereine u. s. w.
Für die Niederlande: Schayes, histoire de Parohitecture 'en Belgique.
Baron, lav Belgie monumentale. Schaepkens, trösor de Part ancien en Bel-
gique. Burckhardt, die Kunstwerke der belgischen Städte. Eijk tot Zuyli-
chem, kort overzigt van den bouwtrant der middeleuwsche kerken in Nederland
(in den Berigten van het Historisch Gezelschap te Utrecht). Schnaase, nieder-
ländische Briefe.
Für Frankreich: Taylor, Nodier et de Cailleux, voyages pittoresques et
romantiques dans Pancienne France (höchst umfangreiches Prachtwerk, b1s Jetzt
die N0rmandie,_Bretagne, Picardie, Champagne, Franche Comtä, Auvergne, Lan"
guedoc, Dauphlnä entlralfend). De Laborde, les monumens de 1a Franpe-
Archives de 1a. cemmlssmn des monumens historiques. Chapuyt, caühßdrßleß
frangaises; souverrlrs Qiun voyage dans le midi de la France. Wlnkleß, frellßh
cathedrals. Wdlemln, morrumens frangais inedits. P9110113 mopumßßß des
arts lib. de länFranoäv-i- Yroälet-le-Dlgc,Cdictionräaire ransgflniiqfätgsaläläifäägäe
fran aise du ß au e slec e. e aumon , cours an_ A
m19: histoire sommaire de Parchitecture rel., civ. et m11. au moy. age;