Dritte Periode der indischen Kunst.
28T
der hierin das Verhältniss des gegenseitig sich Bedingenden, das von
Entwickelung und Folge verwalten liesse; diese pflegen im Gegentheil
überhäuft und wirr zu sein.
Die Sculpturen der Grotten von Ellora, 1 und unter diesen die am
dortigen Kailasa befindlichen, enthalten soweit bis jetzt unsre Kennt-
niss der bildenden Kunst der Inder in jener Glanzepoche des Brahmais-
mus reicht die vorzügliehst anschaulichen und werthvollen Beispiele
der eigentliümlichen Richtung, zu welcher sie sich entfaltete, der Vollen-
dung, welche sie darin zu erreichen vermochte. In der That finden sich
hier mannigfache Werke, welche bei dem Innehalten jener weicheren und
zarteren Behandlungsweise, namentlich in weiblichen Gestalten, durch
den freien, selbst edlen Natursinn unsre Bewunderung hervorrufen, welche
durch den Anstand, mit dem der Künstler die monstrosen Bildungen zu
Scnlptur zu E1
fassen vermocht hat, in einzelnen durch die Energie der Bewegung, in
andern durch die keck phantastische Laune auf ein lebendiges Interesse
Anspruch haben. Auch die Sculpturen des Haupttempels von Ele-
phanta 2 enthalten charakteristische Darstellungen. Bemerkenswerth ist
hier u. A. ein eigenthümlich seltsames Werk, eine dreiköpüge K0l0ssal-
büste, welche die indische Dreieinigkeit (Brahma, Vischnu und Siva, die
drei obersten Götter, die als Ausströmungen Eines höchsten Urgeistes
unter dem Namen des Trimurtis zusammengefasst werden) darstellt. Der
reiche Kopfschmuck dieser Büste bewegt sich, charakteristisch für das
Formengefühl der Zeit, in schon sehr weichen, fast regellos gebildeten
Zierraten, denen des europäischen Becocostyles völlig vergleichbar. An
den Monumenten von Mahavellipore (Mahamalaipurf und an Fels-
wänden neben denselben beiindet sich eine erhebliche Anzahl von
sculptirten Darstellungen, zum Theil von höchst ausgedehntem, iiguren-
1 Vergl. Melville Grindlay, in den Transactions of the roy. asiat. society, II,
P. I, p. 326; P. II, p. 487. Denkm. d. Taf. 11, Fig. 6 u. 8. 2 Vergl.
Erskine, in den Transactions of the lit. soeiety of Bombay, I. Dßllklll- d- K,
Taf. 11, Fig. 2. 3 Vergl. Babington, in den Transactions of the roy. as. s0c.,
II, P. 1, p. 258. Deukm. d. K, Taf. 11, Fig. 4. 7. 9. 11.