Volltext: Handbuch der Kunstgeschichte (Bd. 1)

VORSTUFEN 
KÜNSTLERISCHERW 
GESTALTUNG. 
ung- 
   "nde der 
Die Urzustände des menschlichen Geschlechtesi) Sllndsifälsägite Triebe 
Kindheit. Die Sorge des Denkens ist noch  agc äl-egt wird. Das 
thähg' durch welche das Geschlecht zum Schaf elll ginrichtunäen, die 
Bedürfniss des Lebens giebt AnlaSS zu maiung Eiäqlän der Natur die der 
Freude am Leben zu buntem Schmuck, Dle G:  e des Stoffen, den er 
Mensch für seine Zwecke verwendet, die Elgeltt  Tim Dingen die er um 
bearbeitet, die Lust zur Nachahmung von. eägo ltz iEun Adler, zur Kunst 
sich erblickt, sind der Grlmd von allerlei eS ä g- 
führt dieses Schafe? nichtmd lass dem Menschen die geistigfm Mächte 
Dann kommä am ätun eDie Gottheit offenbart sich ihm 111 innerer 
des Lebens kun werten-u   m. das Wehen 
Stimme, im Gesicht de1'T1'a1?me' 1'? S6" Wsliiiiiinllgiciclratlvgetind Ahnung zu 
grossei- Ereignisse rührt. seine geis lgenden ktigen Tagen, die in ihrem 
den Quellenä aäs denen slsinäißälsglelciälguvon höherer Kraft erfüllt, setzen 
Gefolge Sin i Gnom? S " i  Ü 1 "hr Ende ruft die Schauer 
ihren Fuss auf die Haullter der V0]ke.1' u?" -1 d Leben (les Menschen 
derEhrfurcht Wacih Das AusSeliOriienÜn-ille lät 15211131: damit es bleibe, an 
891519159115.  er beroltetflenl (ledachtnlsslsl les- ein, Denkmal. Er giebt 
der Stätte seiner Erscheinung 6111 festes a)   , d m 
  J Ürdenthchen, IIHiIOISClIIGÖLII von _e 
 klglaltugaigmGliäiieiflhuieiidgsusdäiires hervorbringt: was das täghehe 
Dasein fordert.       Mitte] 
Im Denkmal ist ein geistig Empfundene?)iuäegnlinäafiäänliieäeägegmn. 
dargestenij lies lisp f? BlsädliiiissÄfigstliormleiitlichen, Sinnbild der Kraft, 
Das C11 111a 15 um 1     l e als 
welche darin offenbar geworden; ßÄgüt däm Juäfllglichäiliäidnen 
Träger dieser Kraft, als selbst von ihr erfullt. el gfät Ihre Ausführung 
sich zur Feier dessen, was der Inhalt des Denkma es 1s  bun des Den]? 
wirkt auf die Gestaltung der Denkmalstälffev der E252 m? schaffendel. 
males ein. Was das Bedürfniss Ulld-dlß Lust desk e änheiguno als ein 
Thätigkeit hervorgerufen, tritt dann, Je nach ZWQC um  C" 
Dienendes, ein Schmückendes hinzu. 
Kuglßh 
Hand 
Kunstgeschichte. 
der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.