Volltext: Handbuch der Kunstgeschichte (Bd. 1)

VII. 
DIE 
KUNST 
DER 
RÖMISCHEN 
EPOCHE. 
Allgemeiner 
Charakter. 
Nachdem Sicilien am Schlüsse des dritten Jahrhunderts, Griechenland 
um die Mitte des zweiten römische Provinz geworden und mit der übri- 
gen Siegesbeute Massen hellenischer Kunstschätze nach Rom hinüberge- 
führt waren, erwachte auch in Rom das Verlangen nach einer höheren 
künstlerischen Gestaltung des Lebens, als solche in der altväterischen 
Weise, in der etruskischen Schule erreicht werden konnte. Fortgesetzte 
Siege, unermesslich wachsender Reichthum, stets vermehrte Bekanntschaft 
mit den Glanzstätten hellenischer Kunst, auch im Orient, gaben jenem 
Verlangen die reichlichste Nahrung. Die Meisterwerke der Vorzeit häuf- 
ten sich in Rom zusammen; Rom wurde der Sitz des künstlerischen Stu- 
diums, der Geschmacksbildung und Kennerschaft; die künstlerischen Kräfte 
der jüngeren Zeit fanden hier den Schauplatz zur umfassendsten und 
ehrenvollsten Bethätigung; das edelste Material, in wie fernen Gebirgen 
es zu suchen sein mochte, kam hier im ausgedehntesten Maasse zur Ver- 
wendung. Die Weltherrschaft Roms gab der Kunst einen Impuls, der 
aufs Neue zu höchst bemerkenswerthen Schöpfungen führen musste. 
Die Kunst der römischen Herrschaft' vereinigt verschiedenartige Ele- 
mente in sich. Sie erscheint einerseits als eine Nachblüthe der helleni- 
schen Kunst. Diese hatte freilich den Kreislauf ihrer Schöpfungen vollen- 
det; aber der neue Anstoss trieb sie, mit erneuter Sorgfalt auf die Ge- 
setze ihres Schatfens zurückzugeben, den überkommenen Gehalt und die 
Grade seiner Wirkung durchzuprüfen, die in ihrer Richtung liegenden 
1 Hauptwerke monumentaler Darstellung und Forschung, zunächst für die 
Stadt Rom selbst: Desgodetz, les ediiices antiques de Rome (mit gründlichen Auf- 
nahmen). Canina, gli ediüzj di Roina antioa (auch Desselben Architettura Ro- 
mana,  beide Werke mit Restauration der Monumente). Kupferwerke von Pi- 
ranesi, mit charaktervoll malerischer Darstellung des vorhandenen. Kupferwerke 
von Santi Bartoli, mit Darstellung der bildnerischen Monumente. Vergl. dazu: 
Platner, Bunsen etc., Beschreibung der Stadt Rom; und Auszug dieses Werkes. 
E. Braun, Ruinen und Museen Roms J. Burckhardt, Oieerone. Gailhabaud, Denk- 
mäler der Baukunst.  Für die Provinzen: Antiquities of Athens. Uned antt. of 
Attica. Jonian antiquities. Texier, Asie Mineure. Oassas, voyage pitt. de la Sy- 
rie. Description de PEgypte; antt. Exploration seient. de PAlgerie. De Laborde, 
les monumens de la France. U. A. m.  Galleriewerke. Die oben (S. 104) ci- 
tirten Werke von K. O. Müller und von Brunn. U. s. w.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.