42
Erstes Buch.
Grabdenk-
mäler,
Lydischc
Gräber.
reichtai), sind es besonders die Gebiete Phrygiens , Lydiens und Lyeiens,
welche in manchen altcrthümliehen Werken Zeugnisse jener frühen Cultur-
blüthe aufweisen. S0 finden sich, besonders in Lycicn und Karien, an
mehreren Orten Reste gewaltiger M au ern , aus polygonen, scharf behaue-
nen und wohl gefugten Blöcken errichtet, wie zu Kalynda in Karien,
oder es tritt auch eine beinah regelmässigc Schichtenlage ein, wie bei den
bedeutenden Mauertrümmern von J assus an der karisehen Küste. Diese
Bauweise werden wir auch bei den ältesten Völkern Griechenlands und
Italiens als die ursprünglichste kennen lernen, da sie im ganzen Bereiche
der Länder des Mittelmeeres eine allgemein verbreitete gewesen zu sein
scheint.
Ausserdem hat sich aus der kleinasiatischen Frühzeit nur eine Anzahl
von Grabdenkmälern erhalten, von der primitivsten und einfachsten
Form des Tumulus bis zu jenen entwiekelteren Werken vorschreitend, in
welchen eine besondere nationale Richtung des Bausinnes deutlich ausge-
sprochen ist. Verdankten die oben erwähnten Mauerreste-einem lediglich
praktischen Bedürfnisse des Schutzes und der festen Umfriedigung ihre
Entstehung, so _knüpfen die hier zu betrachtenden Denkmäler an ideale
Zwecke an, und selbst auf der untersten Stufe der Gestaltung bezeugen sie
bereits das lebendige Streben nach Schöpfungen monumentaler Bedeutung.
Die ältesten dieser Denkmäler scheinen sich in Lydien erhalten zu
haben, wo man mehrere aus einer Anzahl von Grabhügeln bestehende
sogenanntes Grab des Tantalus.
Nekropolen entdeckt hat. Es sind Grabhügel (Tumuli) von theilweise ko-
lossalen Dimensionen, auf kreisrundem, steinernem Unterbau kegelförmig
sich erhebend (Fig. 21 a). Durch mehrfache, in concentrischen Kreisen
aufgeführte und mit Quermauern verbundene Mauerringe ist ein festes Netz
gebildet Würden, dessen Zwischenräume mit Steinschüttungen ausgefüllt
wurden. Im Innern findet sich eine viereckige Grabkammer (vergl. den
Literatur: Ch. Tezier. Description de FAsie mineure. 3 Vols.
A Journal written during an excursion in Asia. minor. London 1839.
coveries in Lycia. London 1841. Deutsch von Dr. Zenker. Leipzig 1853.
in Lycia. London 1847.
Paris 1849. 0h. Fcllaavs.
Derselbe. An account of dis-
Spratt and Forbes. Travels