Volltext: Geschichte der Architektur von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart ; mit 448 Holzschnitt-Ill.

Drittes Kapitel. 
Gothischer Styl. 
grossartiger Weise und reicher Ausbildung vertritt 1). Die Gliederung der 
Pfeiler, die Anlage der Triforien und die Entwicklung des Fenstermass- 
werks zeigen den klar ausgeprägten gothischen Styl. Die im J. 1450 durch 
Meister Jolzmm von Köln ausgeführte Facade ist von ziemlich klarer Dis- 
position mit zwei reichdurchbrochenen, in willkürlich decorativen Formen 
behandelten Thurmpyramiden , die ohne Vermittlung eines achteckigen 
Obergeschosses aufsteigen.  Ausserdem findet man durchbrochene Thurm- Durchbrpchue 
helme an der Kathedrale von B arcelona, die im Wesentlichen um  
vollendet war, obgleich noch bis 1448 an ihr gebaut wurde; ferner an der 
prachtvollen Kirche der Karthause von Miraflores aus dem 15. Jahrh., 
an der Klosterkirche zum heil. Kreuz in Scgovia und der Kathedrale von 
 viedo. Hierin wie in manchen anderen Punkten erkennt man die Ein- 
Hüsse deutscher Architektur, welche überhaupt seit dem 14. Jahrh. sich 
auf dem Continent überwiegend Geltung verschaffte.  Von freiem, mehr Kathcdraleul 
hallenartigem Charakter ist das Innere der Kathedrale zu S evilla, 1401 bevma" 
begonnen. mit fünf Schiffen, die an Höhe nicht viel unterschieden sind, 
und einer Kuppel auf der Kreuzung. Die Pfeiler erscheinen hier in edelster 
Profilirung. 
  
 I  xi  
s r g , (1  
1 g;  Ä z"?  
"P  13a   
  T77" i 1 i") 
x 7 x    
i  i")  
 H du   
ll i: i:  " 
 1 X f  XX x 
 711  v; 2!  W 
 RKXQX-    
   ÄTÄN 
    1.x, "xj  
    X  
T7 iTfl?    
r  s,   
X  ex 
Fig. 420. Klosterkirche Batulhzr. 
In P 0 r t u g a1 ist vorzüglich die Kirche des Klosters B a t alh a 2), 1 383 
gegründet. .  wegen ihrer klaren Durchbildung bemerkenswerth. An ein 
Kirche zu 
Batalha  
I) E. Guhl (in der Zeitschrift für Bauwesen von Erbkanz, Jnhrg. 1858, S. G4 H.) will die (Jhoraulagu: 
auf die des llrlagdeburger Domes zurückführen, eine etwas gesuchte Annahme, die weder durch die Form 
der Kapellen. "(Ich dlwch die Pfeiler- und Detailbildung unterstützt wird. 
2) Jllvarphgl: Plans. elevations etc. of the Church of Batal. London 1795.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.