Volltext: Geschichte der Architektur von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart ; mit 448 Holzschnitt-Ill.

Romanischer Styl. 
Zweites Kapitel. 
373 
Ornamente 
 werd  
fuhrt, und verhüäenlläestarkelfl Relief und so f?  
n archltektoni h T5 altlger St   
 sc en Körper in ähnlfilnarbelt ausge_ 
 Fia-2s9. eine Stlcllärr Weise, wie 
    a Tüst 
w W 'll  w   m  "D8 de 
ßtgylllntmullt  M! y h   EFnSchhchen Kür n 
nwmt-T.  ß AA  I. 1 Mm. 111 B813 Per- 
   l UWiunms.  F191 von d- 
  11m", gibt die n gamentation 
M   Hi.) Abbildung jusegstiälende 
au tqlttcgßlyvyrit ((2,11 " w] k: zust  er irche 
    
W MÜÄÜXÜW  englischen S abel: dem 
W   "WUMTNÜW P Sond tyl dle be- 
Mlqüt   des 36 KaPitälbildung 
ßwi:   4' assigen R  
  vgymujnqtum;  1  und fe  
nrrmPß-wlwwx; K. wlllvi eYS- U .P 1 
I" l    aufruh m diesen mlt der 
 H 41; ä J W533 H enden W 
Ätna:  jHÜÄlll; .1, den Arkad fmd und 
jMy; 1411  1m, vermh  enbogen zu 
Inäbät-r-ßwiäß itwltw al-"Mtx; 1 6111, Wurd 
.11 ijä    am: Weder wi e ent- 
 7" W733 k! Pitäl Äus edan dem Ka" 
 um tOWer  am Whiu 
   derb (Flg- 290), eine 
KiTChe  A?" f    9 Umgestaltun d 
 zu Stoneleia-h YVurfeH-o  g er 
Flg. 288 zu eI-k '  schrä 681'111 m11; abge- 
unter gesondert ennen: ein Kranz v  suchtg n Ecken ver- 
Verbindun _en Deükplatten O11 klßlnen Wüf f oder, wie be-  
8 mm den wegen ih auf den Pfeiler e r elförmigen Kapitäl 1 
E2190. rer beträchtlichen Bäeäifäigghi? dass nun 6512 
    und abgestuften A ach ausgeeckten 
lgestellt war. An einlgkedenbögen hep 
 f   an ist d  e Stehe d  
7    T1"?  Schend aijgefaltelte Kapitä? e" Sau- 
  w e  
  WUW  be  1e Basis d Vorh n 
   e ß" steht meiste er Rundpfe] 
  5'311   gung unter _ns aus einer Ab hl er 
h  ä   f,  attigch elnem Sßhmalen Sc rä- 
 Länder e Basis, in all Bande' 
"r    eee  n allgem  en anderen 
"II   kOmmt h' eln Vorh 
t  [in't  19T fast gar  erfschend 
nfdi  1- hDasAeussere mcht Vor. 7 
  Ü; {c en dasselb zeigt im W 
KaPitäl aus dem Weiss Nmänm näontalen  Xorherrschen  Das Aeussere, 
Zu Lonäldxfhurm im Tower Wntken die  as Innere. ZSVaY be 
ten, ein starkes M  gäsller, die hie? Vgätfetenden Strebe- 
gel- die niedrigenlläälggren der verticaleneftl; hltie Stelle derniigonstructiven 
endenz wied er grösstentheü C ung, aber d Q1161! Vertre- 
Bogönfries er auf und bCtOnt  s verdeckt er Zlnnenkrß. 
kmnmt n m kräfti ' hebt dies nzd 
chen ruhend ur ausnahmsw  gster YVeis  e aufstrebende 
e Blendark else V01- e dle Horiz 
Zu d  ade seh b  , dage   Ontale, I) 
Seitegizääääfälgänden Säule gesihslllibt, besondäännfiit E1116 auf WanÖSäuTf  
e eme bunte und reich genen Bögen (s F eäl von der ersten 
e Durchsch   lg- -'91 auf näch 
ne1dung hervorb  Ster 
rlngerL Die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.