Zweites Kapitel.
zher Styl.
Romanim
353
m
K
it antiken Säulen verbinden. Der Glockenthurm
irchen abgesondert nach italienischer Weise.
steht
diesen beiden
rC
P4
f.
f!
E"
E
2'
N
(n
E
c
Q
u.
U
1
in
E
im
N
5
E
M
F:
in
h
Venedig
tritt uns eine von den übrigen italienischen Architekturgruppen durchaus
verschiedene Bauweise entgegen, die auf völliger Hingabe an byzantinische
Vorbilder beruht. Wie die reiche Handelsstadt auf ihren Lagunen sich iso-
lirt vom Festlande aus dem Meere erhob, so isolirt sie sich auch in ihrer
Kunstrichtung schon in früher Zeit vom übrigen Italien. Der Seeverkehr
mit den Ländern des Orients, namentlich mit Byzanz, musste dem Geschmack
Irübke, Geschichte d. Architektur. 23