352
ünftes Buchß.
Dom 2
Monrea
In Unter-
italien
Vergoldung; die Wände sammt den drei Nischen, in welche die Schiffe
auslaufen, Sind mit Mosaiken auf Goldgrund prächtig bedeckt. Die höchste
Spitze glanzvoller Ausstattung bildet der im 1174 begonnene, und bereits
1189 vollendete Dom von Monreale bei Palermo, von dem wir unter
Fig.269 die Ansicht
des Schönen KTCW-
gmgei beliigiih
ll[.tllllillg;tllli Iitlllli Iißl n i n 1c ei
phi mit mancherlei Mo-
Wilälu l" llil! lpßillluhl. i)" u Nullliiuv
{im iiiifaiiiiistielfl
i. den unteritalieni-
w-ll, w WM: Ustllb 'iÜÄi'liv7"" Scheu Bautgn; dgch
im lwärilllijywvsy itlälkltlitlir f tritt hier das Ver-
lliilllllllfillläeilll Ikliilliliik hiilililii der Vei-
"im? lilll l schiedenen Stylein-
ißlllil; _ääsifäliiiäillä"Thätfi -k i, f h
v iiäx_ixex' xxxxsi izlerchlsleiidl Iäiifr ää-
21) {g imi" h ä dem bald das byizan-
PR; "sie e plil f i"? 3,25; .
pjifiiiliililleilig:lüldlglallilllgijfygglgiäI? tinischel; bald bdtliä
,_1d"illllllirrl1lliiilllllililllilllliiiillilliÄlliilijlißx5' lfii! iyiäiiit;jliiiälwjnifi] maunsc ß, a i
auch das. eigentlich
jmglyii; iilftllql"NimmtE normannische Ele-
I, tut. "ilpin [m11 e Ualli"
lllliiisiliiti. l miiii iiliwiliei- So
W kommt an dem um
j-ilgiägllillglkläfflffh gjglliiui" [N4 i, {in 1080 gegründeten.
illliällllltiliiii? iiiilil llllli I vom ii iiiiiiii
iiiiliigii,
ä P31;Älllilllllilllliil Allhlälllliillnllyjgsii . Pfeilern gewiilliiiii
Bäliilikili iiiiiii
Einmischung gei-
manischer Sinnes-
a e. 'A'A__El wf"?
äägeä wl e? weise in s Spiel,
obschon die über-
Willlllllllllllllillliilll 7,1l vmflli höhten Rundbögen
45,5" Ü "m auf mohamedani-
l l i; sche Kunst hindeu-
i; 1-. mit: ten. und der Chor
ililiillliiiiiin].miillli1 i lllllllllllll NL?" 11 ulllllllu H mii seinen drei Ap-
liläilsiüilIliillliliiiiliiiiltiil siden byziiliiinisch
l. .391": dacht ist. Zu dem
llllllllllllllllllillLi-älllllllllilWillllllllllllllllllllllllllllllltslllllllllllllllll i"?
Fig. QÜQ- CFIPCU" Imlatlna 7-11 Palermo. Theil des Läiigendnrchschnitts. kOYlIIiShiSChG Säulen
aus den Ruinen von
Paestllm gerlommfll- Eine Basilika von schlanken Verhältnissen ist der
Dom Zll Amfllil, an Welchem sich maiirische Spitzbögeri phantastisch